Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Wer ist der neue politische Akteur - die Partei „Welitschie“?

Nikolaj Markow (links) und Iwelin Michajlow
Foto: BGNES

Die politische Partei „Welitschie“ (Erhabenheit) wurde am 25. Juli 2023 mit Sitz in Wetrino, Region Warna, registriert.

Sie wurde von Iwelin Michajlow, Erschaffer der Touristenattraktion „Historischer Park“ in der Nähe von Warna und von Nikolaj Markow gegründet, der viele Jahre lang als Offizier im nationalen Sicherheitssystem gearbeitet hat, berichtete BGNES.

Die Partei versucht, als Alternative zu „Wasraschdane“ auf der politischen Bühne Fuß zu fassen. 

Zu ihren Hauptzielen gehören die Reform des politischen Systems und die Stärkung der Autorität der staatlichen Institutionen auf der Grundlage einer echten Vertretung des Willens des Volkes, des Schutzes der nationalen Würde, der nationalen Interessen und der geopolitischen Stellung Bulgariens sowie der Armee, der Polizei und der Sonderdienste, die dem bulgarischen Volk und dem bulgarischen Staat und nicht ausländischen oder persönlichen Interessen dienen sollen.

Die Partei lehnt den Bau von Windkraftanlagen in der Region warna ab.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Lukoil behält sich Recht auf rechtlichen Schutz seiner Interessen in Bulgarien vor

Das russische Unternehmen „Lukoil“ kündigte an, dass es sich das Recht vorbehält, in Bulgarien den rechtlichen Schutz seiner Rechte und berechtigten Interessen in Anspruch zu nehmen, nachdem die Verwaltung seiner Vermögenswerte im Land einem..

veröffentlicht am 19.11.25 um 17:59

Zahlreiche Verstöße nach Überschwemmungen an der Schwarzmeerküste festgestellt

In 27 Prozent der kontrollierten Abschnitte an der Schwarzmeerküste haben die Aufsichtsorgane des Umwelt- und Wasserministeriums Verstöße festgestellt. Die Überprüfung war von Minister Manol Genow nach den Überschwemmungen an der südlichen..

veröffentlicht am 19.11.25 um 16:45

Zusätzliche arbeitsfreie Tage wegen der Euro-Einführung um den Jahreswechsel

Die Regierung beschloss, dass aufgrund der bevorstehenden Einführung des Euro der 31. Dezember 2025 sowie der 2. Januar 2026 zu arbeitsfreien Tagen erklärt werden.  Dies sei notwendig wegen der technologischen Umstellungen im Finanz- und..

veröffentlicht am 19.11.25 um 16:05