Jedes Jahr, am Samstag vor Pfingsten, begehen die Christen in Bulgarien den zweiten Allerseelentag des Jahres, der Kirschen-Allerseelen genannt wird - wegen den Kirschen, die zu dieser Jahreszeit reifen und zusammen mit Wein, Süßigkeiten etc. an die Mitmenschen verteilt werden, um der Verstorbenen zu gedenken.
In allen orthodoxen Kirche des Landes wird eine Totenmesse und ein gemeinsamer Gedenkgottesdienst abgehalten, bei dem die Priester die Namen der verstorbenen Angehörigen den anwesenden Gläubigen verlesen.
Es ist üblich, dass die Menschen an diesem Tag die Gräber ihrer verstorbenen Angehörigen besuchen, um sie zu reinigen und mit Blumen zu schmücken. Dann gießen sie Wasser und Rotwein über die Erde, um an das Opfer Christi für uns zu erinnern, und zünden eine Kerze in der Kirche an.
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Am 20. Juli (nach neuem Kalender) ehrt die Bulgarisch-Orthodoxe Kirche den alttestamentlichen Propheten Elija. In der Volkskultur heißt der Tag „Eliastag“, und mit ihm ist folgende Legende verbunden: Als Gott die Welt verteilte, bekam der heilige..
Die Wiedergeburt der bulgarischen Staatlichkeit nach fünf Jahrhunderten osmanischer Herrschaft ist mit dem Aprilaufstand von 1876 und der zuvor von Wassil Lewski gegründeten Internen Revolutionären Organisation zur Befreiung Bulgarien verbunden...
Zum 11. Mal in Folge wird heute am Fuße des Gipfels Busludscha die letzte Schlacht des legendären bulgarischen Feldherrn Hadschi Dimitar und seiner Schar mit den osmanischen Truppen im Jahr 1868 nachgestellt. Dies kündigte Nikolaj Baw ov von der..