Sendung auf Deutsch
Audio Player
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Armenische Gemeinde in Burgas präsentiert traditionelle Gerichte

Foto: Regionales Geschichtsmuseum Burgas

Die armenische Gemeinde in Burgas wird heute um 10:30 Uhr Ortszeit in der Ethno-Küche des Ethnographischen Museums in der Slawjanska-Straße 69 traditionelle armenische Gerichte vorstellen. Die Veranstaltung ist Teil des Projekts "Das alte Burgas mit den Augen von Dr. Melkonyan". Partner des Museums ist der Kirchenvorstand der armenisch-apostolischen orthodoxen Kirche "Surp Khach".
Aznif und Margaret werden nach alten Familienrezepten zwei Arten von armenischen Fleischbällchen zubereiten - mit Petersilie und Linsen. Auch der traditionelle armenische Grießbrei Halva soll nicht fehlen. 
Das Museum bleibt seiner ursprünglichen Idee treu, in der Ethnoküche traditionelle, aber einfache Gerichte aus beliebten und erschwinglichen Produkten zuzubereiten, damit der Geschmack von echten Lebensmitteln nicht in Vergessenheit gerät.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Erste Aprilwoche ist dem Wald gewidmet

Seit einem Jahrhundert wird in Bulgarien die Woche des Waldes veranstaltet. In diesem Jahr werden die verschiedenen Initiativen, die den „Lungen der Erde“ gewidmet sind, heute mit einem Festkonzert unter dem Titel „Jahrhundert der Ewigkeit“ offiziell..

veröffentlicht am 07.04.25 um 08:25

Taucher reinigen Meeresgrund bei Sosopol

Taucher werden heute den Meeresgrund rund um den Fischereihafen in Sosopol reinigen, berichtete die BTA. „Wir tun dies seit 2018, völlig freiwillig mit eigenen Kräften und Mitteln. Das Ziel ist, gemeinsam etwas Nützliches für alle zu tun“,..

veröffentlicht am 05.04.25 um 08:35

Kreislauf des Lebens: Wie die Östlichen Rhodopen zu einem Modell für ein wiederhergestelltes Ökosystem wurden

Die Östlichen Rhodopen sind einer der wenigen Orte in Europa, an denen das Gleichgewicht der Natur fast in den Zustand von vor zwei Jahrhunderten zurückversetzt worden ist. Hier funktionieren die Ökosysteme auf natürliche Weise. Mit anderen Worten:..

veröffentlicht am 30.03.25 um 09:05