Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

In 2 Jahren und 4 Monaten soll Bulgarien 35 neue Triebzüge haben

Georgi Gwosdejkow
Foto: BTA

Wie Verkehrsminister Georgi Gwosdejkow mitteilte, wurde ein Auftragnehmer für die Lieferung von 35 elektrischen Triebwagenzügen ausgewählt. Die Züge würden mit Geldern aus dem Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplan gekauft, erklärte er auf dem „Green Transition Forum 4.0“.

Auftragnehmer wird die polnische Firma „Stadler Polska Sp. z o.o.“ sein, eine Tochtergesellschaft der Schweizer Firma „Stadler“. Der vorgeschlagene Preis beläuft sich auf 322 Millionen Euro, die Lieferfrist beträgt 28 Monate, berichtete BGNES.

Angesichts der Komplexität und Besonderheit des Auftrags hat das Verkehrsministerium die Lieferung von 35 elektrischen Triebwagen direkt ausgehandelt.

„All dies geschah nach klaren Kriterien und Methoden, die für alle vier Unternehmen, die an den Verhandlungen teilnahmen, gleich waren“, erklärte der Minister.

Es gibt auch einen Vertrag über die Produktion von 9 Rangierlokomotiven. Nächste Woche wird die erste von ihnen bereits in Sofia sein.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Premierminister preist in den USA die Investitionsvorteile Bulgariens

Bulgarien gehört zu den dynamischsten und vielversprechendsten Volkswirtschaften Südosteuropas, sagte Premierminister Rossen Scheljaskow. Er nahm an einem Arbeitsessen in New York teil, das vom Delphischen Wirtschaftsforum und des Wirtschaftsrates..

veröffentlicht am 26.09.25 um 12:35
Premierminister Scheljaskow beim Treffen mit Joel Kaplan, Chief Global Affairs Officer bei Meta

„Meta“ interessiert sich für Investitionen in Bulgarien nach 2028

„Meta“, die Muttergesellschaft von „Facebook“ und „Instagram“, zeigt Interesse an Investitionen in Bulgarien, erklärte Premierminister Rossen Scheljaskow. „Das Gespräch fand im Anschluss an das Treffen mit ‚General Electric‘ statt, bei dem wir..

veröffentlicht am 26.09.25 um 12:00

Arbeitgeber und Gewerkschaften ohne Einigung über Mindestlohn 2026

Die Diskussion über den Mindestlohn im Jahr 2026 in der Kommission für Einkommen und Lebensstandard des Nationalen Rates für Trilaterale Zusammenarbeit endete ohne Einigung zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften. Aufgrund des fehlenden..

veröffentlicht am 25.09.25 um 15:35