Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

In 2 Jahren und 4 Monaten soll Bulgarien 35 neue Triebzüge haben

Georgi Gwosdejkow
Foto: BTA

Wie Verkehrsminister Georgi Gwosdejkow mitteilte, wurde ein Auftragnehmer für die Lieferung von 35 elektrischen Triebwagenzügen ausgewählt. Die Züge würden mit Geldern aus dem Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplan gekauft, erklärte er auf dem „Green Transition Forum 4.0“.

Auftragnehmer wird die polnische Firma „Stadler Polska Sp. z o.o.“ sein, eine Tochtergesellschaft der Schweizer Firma „Stadler“. Der vorgeschlagene Preis beläuft sich auf 322 Millionen Euro, die Lieferfrist beträgt 28 Monate, berichtete BGNES.

Angesichts der Komplexität und Besonderheit des Auftrags hat das Verkehrsministerium die Lieferung von 35 elektrischen Triebwagen direkt ausgehandelt.

„All dies geschah nach klaren Kriterien und Methoden, die für alle vier Unternehmen, die an den Verhandlungen teilnahmen, gleich waren“, erklärte der Minister.

Es gibt auch einen Vertrag über die Produktion von 9 Rangierlokomotiven. Nächste Woche wird die erste von ihnen bereits in Sofia sein.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Neue US-Zölle belasten bulgarische Exporte und Wirtschaftswachstum

Der erwartete Rückgang der bulgarischen Exporte in die USA infolge der neuen US-Zölle beträgt rund 32,8 Prozent.  Das entspreche 1,5 Prozent des Gesamtexports des Landes, erklärte der stellvertretende Minister für Wirtschaft und Industrie,..

veröffentlicht am 08.08.25 um 10:50

BNB erwartet weiter steigende Inflation bis Ende 2025

Der Mangel an Arbeitskräften und der starke private Konsum zählen zu den Hauptursachen für die Inflation in Bulgarien.  Das geht aus dem zweiten „Wirtschaftsüberblick“ der Bulgarischen Nationalbank (BNB) für dieses Jahr hervor. Die..

veröffentlicht am 07.08.25 um 10:05

US-Investoren prüfen mögliche Beteiligung am Gasspeicher Tschiren

US-Investoren sind diese Woche in Sofia zu Gesprächen mit den bulgarischen Behörden über den Ausbau des Gasspeichers Tschiren, meldete Reuters. Die Nachrichtenagentur berichtete auch über einen erfolglosen Versuch der bulgarischen Behörden..

veröffentlicht am 06.08.25 um 11:42