Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Nationaler Tag des Adlers

Schelladler
Foto: bspb.org

Ornithologen und Vogelliebhaber feiern heute den Nationalen Adlertag. Aus diesem Anlass machen Vertreter des Bulgarischen Vogelschutzverbandes die Öffentlichkeit über interessante Fakten über das Leben des Kaiseradlers, des Schreiadlers, des Schelladlers, des Schlangenadlers und des Steinadlers aufmerksam. Im Städtischen Kulturinstitut "Krasno Selo" in Sofia informieren  die Ökologen auch über die enormen Anstrengungen, die sie zu ihrer Erhaltung und ihrer Rückkehr in die bulgarische Natur unternehmen.
Der Kaiseradler ist ein emblematischer Vogel für Bulgarien. Heute leben hier nur wenige Paare. Er ist eine weltweit bedrohte Art und seine Population ist extrem klein. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Mitteleuropa Richtung Westen über die Balkanhalbinsel bis zur Mongolei und China im Osten. Er überwintert im Niltal, auf der Arabischen Halbinsel sowie in Süd- und Ostasien. Einige Vögel in Europa überwintern in Griechenland und der Türkei und in milderen Wintern auch in Bulgarien.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Vierter Hubschrauber für die Luftrettung in Bulgarien eingetroffen

Der vierte Hubschrauber für die Luftrettung ist in Bulgarien eingetroffen. „Der neue Rettungshubschrauber wird im Hangar der Höheren Luftwaffenschule ‚Georgi Benkowski‘ in Dolna Mitropolija stationiert. Von dort aus wird er ein weites Gebiet der..

veröffentlicht am 17.10.25 um 17:40

Notwendig ist der Ausbau neuer Verkehrskorridore zwischen Bulgarien, der Türkei und Rumänien

Bulgarien, die Türkei und Rumänien wollen gemeinsam neue Straßen- und Eisenbahnverbindungen aufbauen, um den wachsenden Verkehr zwischen den drei Ländern zu entlasten und die Rolle der Region als wichtigen Logistikkorridor zwischen Europa, dem Nahen..

veröffentlicht am 17.10.25 um 16:15

Bulgarien drängt auf den Bau einer Donaubrücke zwischen Silistra und Călărași

Nur zwei Brücken verbinden Bulgarien und Rumänien entlang ihrer 475 Kilometer langen gemeinsamen Flussgrenze – das stelle ein Verkehrsdefizit und eine neue „Eiserne Vorhanglinie“ innerhalb der EU dar.  Darauf wies der stellvertretende..

veröffentlicht am 17.10.25 um 09:50