Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

„Ja Bulgarien“ will Reformbereitschaft im Parlament testen

Foto: dabulgaria.bg

Die Führung der Partei „Ja, Bulgarien“ schlägt einen Plan für die Koalition "Wir setzen die Veränderung fort - Demokratisches Bulgarien" (PP-DB) vor, um die Bereitschaft für Reformen im 50. Parlament zu testen. Sollte diese Bereitschaft vorhanden sein, so sollte sich PP-DB an der Umsetzung des dritten Verfassungsauftrags zur Bildung einer "überparteilichen und nationalen" Regierung beteiligen. 
Die Partei lehnt es ab, das zweite Mandat zur Regierungsbildung zu unterstützen, das an die zweite parlamentarische Kraft, die Bewegung für Rechte und Freiheiten, vergeben wird. 
Als Prioritäten für eine neue Regierung nennt „Ja, Bulgarien“ die Fortsetzung der Justizreform, den Kampf gegen die Korruption, die Vervollständigung der wichtigsten Regulierungsbehörden, die Reform in den Sicherheitsdiensten und die Reform des Wahlgesetzes bei gleichzeitiger Gewährleistung des europäischen Entwicklungsmodells des Landes und der Wahrung seiner geopolitischen Ausrichtung.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Dienstag, den 5. August

Am Dienstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 15 und 21°C liegen, in Sofia bei 15°C. Tagsüber wird es sonnig sein. Über West- und Zentralbulgarien wird sich die Bewölkung verdichten, vielerorts werden sich Schauer bilden – in den Gebirgsregionen..

veröffentlicht am 04.08.25 um 19:45

Wiederaufforstung in Pirin könnte ein halbes Jahrhundert dauern

Mehr als 4.500 Hektar Wald im Pirin-Gebirge wurden durch die Brände nach dem 25. Juli zerstört.  Das teilte der Direktor des Staatlichen Forstamts Strumjani, Iwan Risow, der BTA mit. Noch immer gebe es örtlich kleinere Brandherde im..

veröffentlicht am 04.08.25 um 13:06

Gleichstellung der Schwarzmeerregion in der EU-Kohäsionspolitik gefordert

Das bulgarische Parlament hat sich dafür ausgesprochen, die Schwarzmeerregion in der Kohäsionspolitik der EU gleichrangig mit den an die Ukraine, Belarus und Russland grenzenden Regionen zu behandeln. Wie die BTA berichtete, geht dies aus..

veröffentlicht am 04.08.25 um 10:20