Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

EU-Kommissarin Iljana Iwanowa: Häufige Neuwahlen sind kein gutes Zeichen

Iljana Iwanowa

Es sei wichtig, stabil und für unsere europäischen Partnern vertrauenswürdig zu sein. Die häufigen Regierungswechsel und Neuwahlen seien kein gutes Zeichen. Das antwortete die bulgarische EU-Kommissarin für Innovation bei der Europäischen Kommission in einem Interview für das BNT auf die Frage, wie die bulgarische politische Krise in Brüssel betrachtet werde. 
Hinsichtlich des Beitritts zur Eurozone sagte Iwanowa, dass es eine Frage der Erfüllung der Kriterien sei. Der letzte Konvergenzbericht der Europäischen Kommission zeige, dass Bulgarien unter den anderen Ländern, die auf den Beitritt warten, am besten dasteht. "Wir waren noch nie so nah an der Mitgliedschaft in der Eurozone, aber wir müssen alle vier Kriterien erfüllen und dazu gehört auch das Inflationskriterium“ fügte Iwanowa hinzu.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Der Staat hat einen Notfallplan, sollte die Raffinerie in Burgas stillgelegt werden

Bulgarien verfügt über „ausreichende Kraftstoffmengen“ und die 90-Tage-Vorräte sind zu etwa 98 Prozent gesichert. Das erklärte Assen Assenow, Vorsitzender der staatlichen Agentur „Staatliche Reserve und Kriegsvorräte“, gegenüber dem Fernsehsender..

veröffentlicht am 11.11.25 um 11:40

Probefahrten des neuen bulgarischen Kriegsschiffs „Hrabi“ haben begonnen

Das neue Schiff der bulgarischen Seestreitkräfte, die Fregatte „Hrabi“, wurde im Warnaer See vom Kai der Werft „MTG – Delfin“ zu Wasser gelassen. Der Bau des modularen Mehrzweckkampfschiffs begann im Jahr 2022. Es ist das erste von zwei..

veröffentlicht am 11.11.25 um 10:58

Bulgarien fordert Russland auf, die Störung von Satellitensignalen einzustellen

Bulgarien hat Russland aufgefordert, die inakzeptablen Handlungen im Zusammenhang mit der Störung von Satellitensignalen europäischer Länder einzustellen. Dies teilte das Außenministerium in einem Beitrag auf der Plattform „X“ mit. „Vor der..

veröffentlicht am 11.11.25 um 10:06