Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Boxerin Swetlana Kamenowa erreichte das Viertelfinale in Paris

Foto: bgboxing.org

Swetlana Kamenowa startete mit einem überzeugenden Sieg in der Klasse bis 57 kg beim olympischen Box-Turnier in Paris.

Sie besiegte im Viertelfinale die Irin Michaela Walsh mit 5:0 Richterstimmen.

Swetlanas nächste Gegnerin ist die zweimalige Weltmeisterin Yu-ting Lin aus Taiwan, die auch in den Skandal um die Geschlechtstests verwickelt. Das Match wird am 4. August ausgetragen.

Die beiden sind sich bereits im Ring begegnet. Im März 2023 wurde Swetlana Kamenowa bei den Weltmeisterschaften in Delhi von Yu-ting Lin besiegt. Doch dann wurde ihr wegen des Skandals um ihr Geschlecht die Bronzemedaille aberkannt und der Bulgarin zugesprochen.

Swetlana Kamenowa ist Europameisterin von Belgrad 2024 und Silbermedaillengewinnerin bei den Meisterschaften des Alten Kontinents von Bukarest 2014 und Budva 2022 sowie Silbermedaillengewinnerin bei den Europaspiele in Polen 2023.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Karlos Nassar

Karlos Nassar erneut an der Weltspitze – Weltmeistertitel in Norwegen

Der bulgarische Gewichtheber Karlos Nassar hat den Weltmeistertitel in der Kategorie bis 94 Kilogramm gewonnen und einen neuen Weltrekord im Stoßen aufgestellt, indem er 222 Kilogramm hob. Im Reißen belegte Nasar den vierten Platz. Gold ging..

veröffentlicht am 10.10.25 um 08:45
Karlos Nassar

Karlos Nassar greift nach Gold bei der Weltmeisterschaft in der Kategorie bis 94 kg

Der olympische, Welt- und Europameister im Gewichtheben, Karlos Nassar, tritt heute Abend bei der Weltmeisterschaft im norwegischen Førde an, um in seiner neuen Gewichtsklasse bis 94 kg um die Goldmedaille zu kämpfen. Sollte er seine Konkurrenten..

veröffentlicht am 09.10.25 um 17:40

Sofia möchte Gastgeber der Volleyball-Europameisterschaft 2026 werden

Der Bürgermeister der Hauptstadt, Wassil Tersiew, hat den Wunsch geäußert, dass die Volleyball-Europameisterschaft 2026 in Sofia und nicht – wie ursprünglich geplant – in Warna stattfinden soll. „Gemeinsam mit dem Bulgarischen..

veröffentlicht am 09.10.25 um 11:15