Im zweiten Quartal 2024 ist der durchschnittliche monatliche Bruttolohn in Bulgarien im Vergleich zum ersten Quartal 2024 um 4,5 Prozent auf 2.296 Lewa (1.174 Euro) angestiegen. Das geht aus den Daten des Nationalen Statistikamtes hervor.
Die Wirtschaftszweige mit dem größten Anstieg sind „Öffentliche Verwaltung“ (13,1 Prozent), „Bildung“ (9,7 Prozent) und „Hotel und Gaststättenwesen“ (9,2 Prozent).
Das höchste durchschnittliche Bruttomonatsgehalt von 5.164 Lewa wurde im Sektor „Erstellung und Vertrieb von Informations- und Kreativprodukten; Telekommunikation“ erzielt.
Am anderen Ende der Skala ist der Sektor „Hotel und Gaststättenwesen“ (1.491 Lewa).
Bulgariens wichtigste Handelspartner in der EU sind Deutschland, Rumänien, Italien, Griechenland und Frankreich. Auf sie entfallen 62,5 Prozent der Ausfuhren in die EU-Länder, geht aus Daten des Nationalen Statistikamtes hervor. Im Februar..
Die Bulgarische Nationalbank BNB wird nach der Einführung des Euro als Landeswährung den Leitzins nicht mehr bekannt geben. Das erklärte die Zentralbank in einer weiteren Reihe von Fragen und Antworten zur Einführung der gemeinsamen europäischen..
Der für den 1. Juli dieses Jahres geplante Eintritt in den freien Strommarkt für Haushaltskunden wird nicht stattfinden, haben die Abgeordneten in erster Lesung mit Änderungen am Energiegesetz entschieden. Vor der endgültigen Verabschiedung..