Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Premier Glawtschew: Ich hoffe, dass Bulgarien 2025 der Eurozone angehören wird

Foto: Ministerrat

„Wir haben die wichtigsten Prioritäten für Bulgarien beibehalten“, sagte Premierminister Dimitar Glawtschew zu Beginn der Sitzung der geschäftsführenden Regierung. 

"Es wird immer wahrscheinlicher, dass dies unsere letzte reguläre Sitzung ist. Wir fahren mit den Berichten fort. Wir haben unsere Hauptaufgabe, faire, freie und transparente Wahlen zu organisieren, erfüllt. Wir haben alle möglichen Brände gelöscht, im wörtlichen und im übertragenen Sinne. Wir haben trotz politischer Spekulationen und Provokationen einen kühlen Kopf bewahrt. Wir haben 20 Gesetzesentwürfe eingebracht. Besonders hervorheben möchte ich das Gesetz über die Einführung des Euro in Bulgarien. Es ist eine praktische Vorbereitung auf unseren Beitritt zur Eurozone. Ich hoffe, dass wir bis zum Ende des Jahres das letzte Kriterium erfüllen werden und der Betritt im nächsten Jahr Tatsache wird“, so Dimitar Glawtschew. 




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Verletzter bulgarischer Staatsbürger weiter in der Gewalt von Hamas

Die bulgarische Diplomatie nutzt ihren Einfluss, um die Befreiung bulgarischer Staatsbürger zu erwirken, die Geiseln der Hamas im Gazastreifen sind. Wir danken der bulgarischen Botschafterin Slawena Gergowa und dem EU-Botschafter in Israel..

veröffentlicht am 19.02.25 um 14:43
Rossen Scheljaskow

Premierminister Scheljaskow nimmt per Videoschalte an Ukraine-Krisensitzung teil

Premierminister Rossen Scheljaskow nimmt heute an der zweiten außerordentlichen Sitzung zur Ukraine teilnehmen, die vom französischen Präsidenten Emmanuel Macron ausgerichtet wird, teilte der Pressedienst der Regierung mit. Bulgarien erhielt..

veröffentlicht am 19.02.25 um 12:01

Finanzministerium hat Haushaltsentwurf 2025 vorgelegt

Bis zu 6,4 Milliarden Lewa (3,3 Milliarden Euro) beträgt das geplante Defizit für 2025, was 3 Prozent des BIP entspricht. Der Ausgabenteil wird 40 Prozent des BIP nicht überschreiten. Das den Gemeinden zugesagte Investitionsprogramm ist im..

veröffentlicht am 19.02.25 um 09:50