Ein Stunde bevor Petar Stojtschew in Japan zum letzten Schwimmmarathon durch die Tsugaru-Straße der Oceans Seven-Serie eintraf, gab es ein Erdbeben der Stärke 7,1 und einen Taifun. Es wurde auch ein Tsunami erwartet.
„Japan war eine sehr überraschende Reise. Die Strecke dort sollte 20 km betragen, aber wegen der starken Strömungen starteten wir von einem 10 km entfernten Fischerdorf. Für die erste Hälfte der Strecke brauchten wir 3 Stunden und 10-15 Minuten, aber die zweite Hälfte dauerte doppelt so lange“, sagte Stojtschew gegenüber dem Fernsehsender bTV.
Nächste Woche wird Stojtschew nach England reisen, um zum dritten Mal den Ärmelkanal zu durchschwimmen.
Wenn ihm das gelingt, wird er der erste Mensch auf der Welt sein, der alle Oceans Seven Marathons in weniger als einem halben Jahr durchschwommen hat.
Zuletzt hat er den Ärmelkanal im Jahr 2007 durchschwommen, als er auch einen Weltrekord aufstellte.
Auf dem Rollfeld des Flughafens „Wassil Lewski“ in Sofia stellten sich zwei Vertreter der Föderation für Kraftsportarten „Strongman“ einem außergewöhnlichen Wettbewerb: Sie traten gegen ein 40 Tonnen schweres Passagierflugzeug des Typs Airbus A220-300 an..
Die 22-jährige Kamelija Stoimenowa hat den nationalen Rekord über 200 m Brust der bulgarischen Schwimmlegende Tanja Bogomilowa im Kurzbahnwettbewerb übertroffen. Das teilte der Schwimmklub „Sprint-Sofia“ mit; die Bulgarische Föderation für..
Nach 110 Tagen Pause zog Grigor Dimitrov in die zweite Runde des letzten Masters-1000-Turniers des Jahres in Paris ein. Er besiegte den Heimspieler Giovanni Mpetshi Perricard mit 7:6 (5), 6:1. Das Match dauerte etwas mehr als anderthalb..
Der erfolgreichste bulgarische Kickboxer Stojan Koprivlenski hat in Tokio die offizielle Waage vor dem Beginn seiner Titelverteidigung beim Superturnier..
Eine bulgarische Entwicklung für ein Elektroboot hat internationale Anerkennung erhalten und sich für das Finale der renommierten “The Gussies..