Der Hauptbahnhof in Plowdiw empfängt am 14. September die bekannten Bands X-R@Y und Wikeda zu einem kostenlosen Konzert.
Es werden auch die Folklore-Ensembles „Rawnez“ und „Klimentina“ zu hören sein.
Das ist die dritte Veranstaltung im Rahmen des Projekts „Konzerte am Bahnhof“, das mit finanzieller Unterstützung des Nationalen Kulturfonds durchgeführt wird.
„Die Idee wurde spontan geboren, obwohl wir vor elf Jahren ein ähnliches spontanes Erlebnis hatten, als das 125-jährige Jubiläum der BDZ gefeiert wurde. Damals wurde der Hauptbahnhof in Sofia zu einer improvisierten Bühne. Ich selbst reise gerne mit dem Zug, außerdem waren meine beiden Großväter Eisenbahner“, sagte der Sänger der Band Wesselin Kirew.
Als eine der Erfindungen des Industriezeitalters, die unsere Welt in den letzten 200 Jahren grundlegend verändert hat, hat die Eisenbahn immer wieder Künstler inspiriert.
Vielen Wissenschaftlern zufolge ist sie die Hauptinspiration für die gesamte moderne Weltmusik von den 1920er Jahren bis heute.
Musiker wie die Beatles, The Rolling Stones, Queen, David Gilmour und viele andere haben sich von Zügen und Bahnhöfen inspirieren lassen, aber natürlich auch bulgarische Interpreten und Bands wie Lili Iwanowa, Wassil Najdenov, FSB, Faktor, BTR, Stefan Waldobrew, Kamen Donew und Maja Beschanska, Stanley und die bereits erwähnte Gruppe Wikeda, die am 14. September in Plowdiw auftreten wird.
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Am 16. November 2025 um 19.30 Uhr findet in der katholischen Kathedrale „St. Josef“ in Sofia ein Barockkonzert zum Fest der Schutzpatronin der Kirchenmusik – der römischen Märtyrin St. Cäcilia – statt. Das Konzert trägt den Titel „Cantantibus organis“..
Die Musiker der Band Strykers folgen konsequent ihrer Idee, eigene Werke im Stil des melodischen Hardrock zu schaffen. Ihre neueste Aufnahme mit Gergana Stojanowa und Leon Daniel ist der Erde und den Kindern gewidmet. Der Titel spricht für sich –..
Seit seinem Auftreten auf der bulgarischen Musikszene vor fast 20 Jahren begeistert der Rocksänger Toma Sdrawkow mit seiner authentischen Ausstrahlung. Obwohl seine Musik stark von Rock’n’Roll-, Punk- und Country-Sound geprägt ist, war Toma nie das..
Als am 19. Mai 1972 der Kinohit des Regisseurs Ljudmil Kirkow Der Junge zieht fort erstmals auf den bulgarischen Leinwänden erschien, war der Autor..