Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Wir begehen den Tag des Heiligen Demetrius von Thessaloniki

Foto: Metropolie von Widin

Am 26. Oktober ehrt unsere Kirche das Andenken den heiligen Großmärtyrers Demetrius von Thessaloniki, der als einer der größten Heiligen der Orthodoxie gilt.

In unserem Land wird sein Name auch mit der Wiederherstellung des Zweiten bulgarischen Königreichs im 13. Jahrhundert in Verbindung gebracht, als die bulgarischen Brüder Assen und Petar in Tarnowgrad verkündeten, dass sie die byzantinische Macht nicht mehr anerkennen. Dies geschah am Tempelfest der Kirche, die sie zu Ehren des Hl. Demetrius errichteten. Am selben Tag erklärten sie ihn zum geistlichen Beschützer der Bulgaren. Seitdem wird der Heilige in Bulgarien besonders verehrt, und seine heiligen Reliquien in Thessaloniki sind ein ständiges Objekt der Verehrung für viele Christen aus der ganzen Welt.


Im Jahr 1993 wurde der Heilige Demetrius zum geistlichen Schutzpatron der Stadt Widin erklärt.

Und die Metropolitenkathedrale „Hl. Dimitar“ in der Stadt ist nach der Alexander-Newski-Kathedrale in der Hauptstadt das zweitgrößte Gotteshaus in Bulgarien. Ihr Bau begann 1884 mit dem Segen und der aktiven Unterstützung des Metropoliten Antim I. von Widin, und die Bürger beteiligten sich mit freiwilligen Spenden und Arbeit.


Der Bau wurde bis 1926 fortgesetzt . Er basierte auf dem Plan des Meisters Gentscho Kanew aus Trjawna, der von dem italienischen Architekten Giovanni Battista Bahnani ergänzt wurde.

Übersetzung: Rossiza Radulowa
Fotos: Metropolie von Widin




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Drei Ansichten bulgarischer Historiker zur Vereinigung Bulgariens

Im Juli 1878, nach dem zehnten Russisch-Türkischen Krieg, wurden die von Bulgaren bewohnten Gebiete auf dem Balkan beim Berliner Kongress in fünf Teile aufgeteilt. Norddobrudscha wurde an Rumänien abgetreten. Serbien erhielt den Sandschak von Niš..

veröffentlicht am 06.09.25 um 11:05

Wertvolle Exponate erzählen die Geschichte der vor 140 Jahren in Plowdiw verkündeten Vereinigung

1883 begann in Plowdiw der Bau des Parlamentsgebäudes von Ostrumelien, einer autonomen bulgarischen Provinz innerhalb des Osmanischen Reiches, Teil des nach dem Berliner Kongress von 1878 zersplitterten Bulgariens nach dem Entwurf des Architekten Pietro..

veröffentlicht am 06.09.25 um 08:15

Bronzestatue einer Göttin aus dem griechisch-römischen Pantheon in Kaliakra entdeckt

Eine archäologische Expedition unter der Leitung von Doz. Dr. Boni Petrunowa, Direktorin des Nationalen Historischen Museums, entdeckte eine massive Bronzestatue einer Göttin aus dem griechisch-römischen Pantheon.  Das Artefakt wurde in Wohnräumen im..

veröffentlicht am 26.08.25 um 09:30