Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Anwälte protestierten zum Schutz der Rechtsstaatlichkeit

Foto: BTA

Anwälte in Sofia, Burgas, Russe und anderen Städten haben gegen das ihrer Meinung nach unrechtmäßige Verfahren zur Wahl des Generalstaatsanwalts protestiert. Sie bestehen darauf, dass das Verfahren eingestellt wird und ein neuer Oberster Justizrat eine angesehene und politisch unabhängige Person für diesen wichtigen Posten wählt.

Ihrer Meinung nach hat der derzeitige Oberste Justizrat nicht das moralische Recht, die Person zu wählen, die die Staatsanwaltschaft in den nächsten sieben Jahren leiten wird, da das Mandat des Rates längst abgelaufen ist. Es sei auch inakzeptabel, dass es nur einen einzigen Kandidaten für den Posten gibt - den amtierenden Generalstaatsanwalt Borislaw Sarafow.
„Wir sind hier, um zu sagen, dass dies nicht der richtige Weg ist“, sagte der Präsident der Sofioter Anwaltskammer Stefan Martschew, zitiert von der Website lex.bg.

Martschew war einer derjenigen, die an einem friedlichen Protest vor der Gerichtskammer in der Hauptstadt teilnahmen, um die Rechtsstaatlichkeit zu verfechten.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Donnerstag, den 24. Juli

Am  Donnerstag  werden die Tiefsttemperaturen zwischen 19 und 23°C liegen, in Sofia bei 21°C. Am Vormittag wird es über den östlichen Landesteilen stärker bewölkt sein, mit vereinzelten Schauern in Nordostbulgarien. In den übrigen Regionen wird es..

veröffentlicht am 23.07.25 um 19:45

Parlament verurteilt Russlands Krieg gegen die Ukraine mit offizieller Erklärung

Mit 112 Stimmen „dafür“ hat das bulgarische Parlament eine Erklärung verabschiedet, in der der anhaltende Krieg der Russischen Föderation gegen die Ukraine sowie die politischen Repressionen des Regimes von Wladimir Putin scharf verurteilt werden...

veröffentlicht am 23.07.25 um 18:00

Händler kritisieren geplante Euro-Regelungen als Eingriff in den freien Markt

Die Vereinigung der Händler für Nicht-Lebensmittel in Bulgarien, der führende Handelsketten angehören, warnt vor geplanten Änderungen am Gesetz zur Einführung des Euro. Die Organisation kritisiert insbesondere das Verbot von Preiserhöhungen..

veröffentlicht am 23.07.25 um 15:45