Nach den vorgezogenen Parlamentswahlen am 27. Oktober hat die Zentrale Wahlkommission (ZIK) nach der Bearbeitung von 100 Prozent der Wahlprotokolle eine Zwischenbilanz veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass acht politische Formationen in das 51. Parlament einziehen:
GERB-SDS - 26,39 Prozent
PP-DB - 14,20 Prozent
„Wasraschdane“ - 13,36 Prozent
„DPS-Neuanfang“ - 11,55 Prozent
„BSP-Vereinigte Linke“ - 7,57 Prozent
„Allianz für Rechte und Freiheiten“ - 7,48 Prozent
„Es gibt ein solches Volk“ (ITN) - 6,78 Prozent
METSCH - 4,60 Prozent
„Welitschie“ erhält 3,99 Prozent und bleibt somit unter der 4-Prozent-Hürde für den Einzug ins Parlament.
Das Kästchen „Ich unterstütze niemanden“ haben 82.618 Wähler angekreuzt.
Das Institut für Informatik, Künstliche Intelligenz und Technologien (INSAIT) an der Universität Hl. Kliment von Ochrid in Sofia hat die Einführung von SPEAR-1 bekanntgegeben – eines grundlegenden KI-Modells, das Robotern ein bisher unerreichtes..
Bulgarien hat bis zum 21. November Zeit, um zu entscheiden, wie mit der Raffinerie „Lukoil Neftochim“ verfahren werden soll. Dies erklärte Premierminister Rossen Scheljaskow im Vorfeld der Sitzung der EU-Staats- und Regierungschefs in..
Die Bulgarische Armee wird ihren Personalmangel ausgleichen – allerdings nicht sofort. „Für das Jahr 2025 verfügen wir über Mittel, um nur 1.000 neue Soldaten einzustellen“, erklärte Verteidigungsminister Atanas Saprjanow vor dem zuständigen..
Bis Mitte 2026 soll Bulgarien von der „Grauen Liste“ der Länder gestrichen werden, die Geldwäsche aus illegalen Aktivitäten nicht ausreichend..