Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Dorf Chrischteni lädt erneut zum Kaki-Fest ein

Foto: festivali.eu

In Chrischteni, dem größten Dorf um Stara Sagora, findet heute zum 18. Mal das traditionelle Herbstfest der Kaki statt. Die exotischen Kaki-Bäume wachsen in fast jedem Garten, weshalb die Einheimischen im November, wenn die Früchte reif sind, ein Fest veranstalten.

Auf dem Ausstellungsbasar „Made in Chrischteni“ finden die Besucher köstlichen Kaki-Schnaps und andere Gaumenfreuden.

Die Kinder vom Kindergarten „Lilia“ und Schüler der Grundschule „Cristo Botew“ werden die Menschen mit ihren Kreationen rund um die Kaki-Frucht erfreuen.

Die Feierlichkeiten beginnen mit einer festlichen Heiligen Messe und enden mit einem Auftritt des Orchesters von Stara Sagora.

„Unser Hauptziel ist es, die bulgarischen Volkstraditionen, Bräuche und Volkslieder als Quelle der zeitlosen Kraft der bulgarischen Wurzeln und des bulgarischen Geistes zu bewahren und zu popularisieren“, so die Organisatoren. 




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Dienstag, den 5. August

Am Dienstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 15 und 21°C liegen, in Sofia bei 15°C. Tagsüber wird es sonnig sein. Über West- und Zentralbulgarien wird sich die Bewölkung verdichten, vielerorts werden sich Schauer bilden – in den Gebirgsregionen..

veröffentlicht am 04.08.25 um 19:45

Wiederaufforstung in Pirin könnte ein halbes Jahrhundert dauern

Mehr als 4.500 Hektar Wald im Pirin-Gebirge wurden durch die Brände nach dem 25. Juli zerstört.  Das teilte der Direktor des Staatlichen Forstamts Strumjani, Iwan Risow, der BTA mit. Noch immer gebe es örtlich kleinere Brandherde im..

veröffentlicht am 04.08.25 um 13:06

Gleichstellung der Schwarzmeerregion in der EU-Kohäsionspolitik gefordert

Das bulgarische Parlament hat sich dafür ausgesprochen, die Schwarzmeerregion in der Kohäsionspolitik der EU gleichrangig mit den an die Ukraine, Belarus und Russland grenzenden Regionen zu behandeln. Wie die BTA berichtete, geht dies aus..

veröffentlicht am 04.08.25 um 10:20