Am Vorabend des Andreastages, der in Bulgarien auch als Bärentag bezeichnet wird, macht der WWF auf sechs verwaiste Bären aufmerksam, die eine zweite Chance erhalten haben.
Die Initiative ist Teil der Kampagne „Subscribe for Nature“ (Abonniere dich für die Natur) und verfolgt die Geschichte der sechs geretteten Bären Huba, Wichar, Goran, Nikola, Mischo und Aneta, die nun wieder in den bulgarischen Bergen ein freies Leben führen.
In einer Mitteilung der Naturschutzorganisation heißt es, dass die WWF-Experten die Bären im Laufe von drei Jahren dank der hilfreichen Unterstützung engagierter Partner in einer Reihe von koordinierten Aktionen vor dem sicheren Tod gerettet haben.
Die Naturschutzorganisation weist darauf hin, dass Bären in unserem Land eine geschützte Art sind und im Roten Buch Bulgariens aufgeführt sind. Sie sind vom Aussterben bedroht und es ist strafbar, sie zu verfolgen und zu töten.
Dennoch fallen jedes Jahr fast 100 Bären der Wilderei zum Opfer, weshalb der WWF durch verschiedene Initiativen zu ihrem Schutz beitragen will.
Einer der wichtigsten Schritte beim Ausbau des unterirdischen Gasspeichers Tschiren - der Bau der oberirdischen Infrastruktur und die Installation neuer Kompressoren - ist bereits abgeschlossen, so dass in der Frühjahrs- und Sommersaison größere..
Im Laufe der nächsten 24 Stunden überwiegt wolkiges Wetter im ganzen Land. Zeitweilig lockert die Wolkendecke in den Vormittagsstunden auf. In der Nacht und am Nachmittag kommt es vielerorts zu Schauern, zum Teil mit heftigen Gewittern. Am..
Bulgarische Autoren und Kulturschaffende vertreten unser Land auf der Internationalen Buchmesse in Leipzig, darunter der Dichter, Schriftsteller, Komponist und Musiker Emmanuil Vidinsky, der heute an der von Eric Marr moderierten Diskussion „Zwischen..
Einer der wichtigsten Schritte beim Ausbau des unterirdischen Gasspeichers Tschiren - der Bau der oberirdischen Infrastruktur und die Installation neuer..