Die „BSP - Vereinigte Linke“ und „Wasraschdane“ haben sich gegen die den Parlamentsfraktionen vom geschäftsführenden Premierminister Dimitar Glawtschew vorgelegte Mitteilung über die bevorstehende Unterzeichnung eines Abkommens über Zusammenarbeit zwischen Bulgarien und der Ukraine im Bereich der Sicherheit und Verteidigung für die nächsten zehn Jahre ausgesprochen.
In der Mitteilung werden die Parlamentsfraktionen aufgefordert, ihre Stellungnahmen bis heute Mittag abzugeben. Der Abgeordnete Borislaw Guzanow von der BSP bezeichnete das Abkommen als „beschämend“ und forderte Glawtchew auf zu versichern, dass er bei seinem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten am 19. Dezember das Abkommen nicht unterzeichnen werde.
Im Namen der BSP appellierte Guzanow an die Parlamentsfraktionen, heute Erklärungen an den Ministerrat zu schicken, damit der Premierminister diesen, wie er sagte, „schändlichen“ Akt, der eine grobe Provokation und einen Schritt in Richtung einer Verwicklung in den militärischen Konflikt darstelle, nicht vornehmen könne.
Kostadin Kostadinow, der Vorsitzende von „Wasraschdane“, warf der BSP Heuchelei vor, da sie mit der GERB-SDS über die Bildung einer euro-atlantischen Regierung verhandelt. Bulgarien sollte nach Ansicht von „Wasraschdane“ das Abkommen nicht unterzeichnen, weil „es den Interessen unseres Landes schadet und seine Sicherheit bedroht, und jeder, der es unterzeichnet, sich wegen Hochverrats vor Gericht verantworten muss, so Kostadinow“.
Am Samstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 16 und 23 °C liegen, für Sofia bei etwa 16 °C. Tagsüber wird es sonnig sein. Es wird ein schwacher, in den südöstlichen Landesteilen mäßiger Wind aus Ost-Nordost wehen. Die Tagestemperaturen werden..
Das Vertrauen der bulgarischen Verbraucher in die wirtschaftliche Entwicklung hat sich im Juli 2025 weiter verschlechtert. Der Gesamtindikator für das Verbrauchervertrauen, der sowohl die aktuelle wirtschaftliche Lage als auch die..
Von den knapp 2 Millionen Renten, die der Nationale Versicherungsamt (NOI) auszahlt, entfallen 16.000 auf im Ausland lebende Bulgaren. Die meisten bulgarischen Rentner leben in Deutschland – 4.100 Personen. Wie die Leiterin der..