Viele Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit genutzt, um die Handschrift von Enina und das Triodion von Argirow zu sehen, die heute, am 20. Januar, für zwei Stunden in der Nationalbibliothek „Hll. Kyrill und Method“ ausgestellt wurden.
Die Veranstaltung fand anlässlich des 1170-jährigen Jubiläums des bulgarischen Alphabets und des slawischen Schrifttums statt.
Die beiden Manuskripte werden unter speziellen Bedingungen bei konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit aufbewahrt, weshalb die Exposition nur sehr kurz war.
Das Triodion von Argirow stammt aus dem frühen 13. Jahrhundert und die Handschrift von Enina ist ein altbulgarisches Schriftdenkmal aus dem 10.-11. Jahrhundert und das älteste, das auf bulgarischem Gebiet erhalten ist.
Es ist in altkyrillischer Schrift geschrieben und enthält Texte für die liturgischen Lesungen aus der Apostelgeschichte und den Briefen des Neuen Testaments.
Die bulgarische Volkssängerin Petja Panewa gibt heute ein Konzert in Hamburg, an dem auch die Kinder- und Jugendtanzgruppen „RitmiKKa“ und „Sdrawez“ teilnehmen werden. Das Konzert findet im Kultur Palast Hamburg Billstedt /Öjendorfer Weg..
Eine konzertante Aufführung von Carl Orffs „Carmina Burana“ in Sofia wurde zu einem Fest für Musikliebhaber und zu einem Bekenntnis für die Kraft der Musik, das Eis in der Diplomatie zu schmelzen. Zum ersten Mal standen drei Orchester aus drei..
Mit über 40.000 archäologischen Fundstätten und Artefakten ist Bulgarien ein wahres Freilichtmuseum. Was die Anzahl der Funde betrifft, steht unser Land nach Italien und Griechenland an weltweit dritter Stelle. Von der Jungsteinzeit vor acht..
Die bulgarische Volkssängerin Petja Panewa gibt heute ein Konzert in Hamburg, an dem auch die Kinder- und Jugendtanzgruppen „RitmiKKa“ und „Sdrawez“..