Liebe Freunde, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die QSL-Karten der BNR für 2025 ab sofort erhältlich sind.
Die eine Serie besteht aus 6 QSL-Karten und bestätigt das Hören der Programme von „Radio Bulgarien“ in allen Sprachen.
Um diese Serie zu erhalten, müssen Sie uns Empfangsberichte schicken, in denen Sie das Datum und die Sprache der Sendung, die Sie gehört haben, sowie Einzelheiten über deren Inhalt angeben.
Die QSLs werden nach Erhalt der erforderlichen Anzahl von Empfangsberichten verschickt, unabhängig von der Sprache, in der die Programme auf unserer Website gehört wurden.
Für die QSL-Karte Nr. 1 sind 3 Empfangsberichte für Januar und 3 Empfangsberichte für Februar 2025 erforderlich. Sie können die Sendungen aus diesen zwei Monaten zusätzlich auf unserer Internetseite nachhören und uns die jeweiligen Empfangsberichte schicken.
Für die QSL-Karte Nr. 2 sind 3 Empfangsberichte für März und 3 Empfangsberichte für April 2025 erforderlich.
Für die QSL-Karte Nr. 3 schicken Sie uns bitte 3 Empfangsberichte für Mai und 3 Empfangsberichte für Juni 2025.
Für die QSL-Karte Nr. 4 schicken Sie uns bitte 3 Empfangsberichte für Juli und 3 Empfangsberichte für August 2025.
Für die QSL-Karte Nr. 5 schicken Sie uns bitte 3 Empfangsberichte für September und 3 Empfangsberichte für Oktober 2025.
Für die QSL-Karte Nr. 6 schicken Sie uns bitte 3 Empfangsberichte für November und 3 Empfangsberichte für Dezember 2025.
Die zweite Serie besteht aus 12 QSL-Karten und bestätigt alle Signale, die vom Bulgarischen Nationalen Rundfunk empfangen wurden (Sendungen der Inlandsprogrammme „Horizont“, „Christo Botew“, „Radio Sofia“ und von „Radio Bulgarien“).
Um die 12 QSL-Karten der zweiten Serie zu erhalten, müssen Sie uns einen Empfangsbericht schicken, in dem Sie das Datum, die Uhrzeit und die Frequenz der empfangenen Sendung sowie Einzelheiten zu deren Inhalt und Empfangsqualität angeben.
Schicken Sie uns Ihre Empfangsberichte an:
E-Mail: reception.report@bnr.bg
oder an die Postanschrift: Bulgarien, Sofia, Boulevard „Dragan Zankow“ Nr. 4, BNR, Dessislawa Semkowska
Und hier ist, was auf den QSL-Karten von „Radio Bulgarien“ für dieses Jahr abgebildet ist:
QSL 1 – Das antike Theater in Plowdiw
QSL 2 – Die Brücke bei Bjala
QSL 3- Die Felsen von Belogradschik
QSL 4 - Die Dewetaschka-Höhle im Balkangebirge
QSL 5 - Das Rila-Kloster
QSL 6 - Schiroka Laka
Sehen Sie auch:
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Fotos: Dessislawa Semkowska
Das LUNAR-Lichterfestival kehrt für seine vierte Ausgabe nach Sofia zurück und verwandelt unsere Hauptstadt in eine außergewöhnliche Galerie unter freiem Himmel. Jeden Abend zwischen dem 8. und 11. Mai kann das Publikum kostenlos in die Welt der..
Jede bulgarische Schule im Ausland hat ihre eigene Geschichte, und die der „Rodna Strjacha“-Schule in Zypern begann im Jahr 2015. Ihre Gründung verwandelte den Traum einer bulgarischen Lehrerin in Realität - wenn bulgarische Kinder eines..
Der Internationale Tag der Arbeit wird im Massenbewusstsein der Bulgaren oft mit der Zeit des Sozialismus und den grandiosen Veranstaltungen in Verbindung gebracht, an die sich die ältere Generation noch sehr gut erinnert. Dieser Tag hat aber einen..