Die Partei „Wasraschdane“ erneuert ihre Initiative zum Verbot des Baus von Photovoltaik- und Windkraftanlagen auf landwirtschaftlichen Flächen, die sich in kommunalem und staatlichem Besitz befinden.
Außerhalb des Plenarsaals erinnerte ihr Abgeordneter Daniel Petrow daran, dass ihr Projekt vor zwei Jahren mit der Begründung abgelehnt wurde, der Staat habe sich gegenüber der EU zur Erzeugung grüner Energie verpflichtet.
Der Entwurf des Moratoriums zum Bauverbot für Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien, den die Partei vorlegt, wurde überarbeitet und angepasst und gilt für landwirtschaftliche Flächen mit dauerhafter Nutzung, Weiden, Wiesen und Wälder in kommunalem und staatlichem Besitz.
Die Dauer des Moratoriums wird so lange sein, bis ein Gesetz oder ein Abschnitt im Gesetz für erneuerbare Energien ausgearbeitet wird, die diesen Prozess regeln und kontrollieren.
Ein Mensch ertrank in einer Tiefgarage eines Gebäudes im Ferienort „Elenite“, teilte die Bezirksverwaltung Burgas unter Berufung auf die BTA mit. Die Leiche wurde bei einem Rundgang von Feuerwehrleuten gefunden. Die Rettungskräfte..
Die Gemeinde Zarewo rief wegen der außergewöhnlich starken Regenfälle den Notstand aus. Es gebe Evakuierte, teilte Bürgermeister Marin Kirow dem Bulgarischen Nationalen Rundfunk mit. „Innerhalb von nur drei Stunden fielen im Dorf Isgrew 410..
Aus dem europäischen Hochwasserwarnsystem ist ein Hinweis auf eine erwartete Verschärfung der Lage in Bulgarien am 3. Oktober eingegangen. Das teilte Innenminister Daniel Mitow bei einer Besprechung über die Einsatzbereitschaft der..
Am Samstag wird ein Wetterumschwung über das Land hinwegziehen. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen 8 und 13°C liegen, in Sofia bei etwa 10°C. Nach..
Drei neue Elektrolokomotiven des Typs „Siemens Smartron“ wurden heute in Betrieb genommen, wie Verkehrsminister Grosdan Karadschow mitteilte...
Finanzministerin Temenuschka Petkowa nahm als Beobachterin an der regulären Sitzung der Eurogruppe in Luxemburg teil. Laut dem Finanzministerium ist..