Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Energieminister Stankow lädt US-Investoren in bulgarischen Energiesektor ein

Foto: me.government.bg

Bulgarien arbeitet an der Umsetzung von Schlüsselprojekten, die das Land zum wichtigen Energiefaktor etablieren werden. Das wurde aus der Rede von Energieminister Schetscho Stankow auf dem sechsten Delphi-Forum in Washington deutlich. 

Teil dieser Politik sind die Bemühungen unseres Landes, die nationale und regionale Energiesicherheit durch Konnektivität und die Einführung neuer, innovativer Technologien im Energiesektor zu stärken.

Stankow nahm an einem Rundtischgespräch mit großen US-Unternehmen teil und lud sie ein, in den bulgarischen Energiesektor zu investieren.

Er sprach persönlich mit Vertretern der amerikanischen Giganten Microsoft, Blackstone, Honeywell, General Electric, Satellar und anderen.

Während der Gespräche wies er auf das Gebiet um unser einziges Kernkraftwerk - „Kosloduj“ - hin, das sich im Hinblick auf die Versorgungssicherheit am besten für die Entwicklung von künstlicher Intelligenz und Datenzentren eignet. 



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Lokale Behörden wollen neue Kohäsionsgebiete im Rahmen von EU-Programmen

Die bulgarischen Planungsregionen müssen dringend reformiert werden, fordern die lokalen Behörden. Die derzeitige Aufteilung in Regionen zeigt ein zunehmendes wirtschaftliches Ungleichgewicht bei den EU-Beihilfen. Das Problem ist in der..

veröffentlicht am 02.12.24 um 10:58

BIP im dritten Quartal um 2,2 Prozent höher als im Vorjahr

Die bulgarische Wirtschaft ist im dritten Quartal um 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gewachsen, so eine Express-Schätzung des Nationalen Statistikamtes. Der Endverbrauch verzeichnet ein Wachstum von 4,6 Prozent, die Importe von Waren..

veröffentlicht am 14.11.24 um 17:18
Stanislaw Popdontschew

Unternehmer besorgt, dass die politische Krise die Entwicklung des Landes hemmt

 „Die wichtigsten Prioritäten der Wirtschaft - die Mitgliedschaft in der Eurozone und der Schengen-Vollbeitritt auch zu Lande - bleiben im Hintergrund. Sie sind die Motoren, die die Wirtschaft ankurbeln können. Das Fehlen einer regulären..

veröffentlicht am 12.11.24 um 10:37