Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Premier Scheljaskow legt Rechenschaft über die ersten 100 Tage seines Kabinetts ab

Foto: BTA

Wenn wir über die ersten 100 Tage der Regierung sprechen, ist es sehr wichtig zu berücksichtigen, dass sie ihr Programm und den Staatshaushalt verabschiedet und zwei Misstrauensvoten überstanden hat, sagte Premierminister Rossen Scheljaskow.

Bei der Eröffnung der Ministerratssitzung betonte er, dass die beiden Misstrauensvoten gegen das klare politische Ziel des Kabinetts gerichtet waren, das formuliert wurde und bis zu seiner erfolgreichen Umsetzung verfolgt wird.

„In den ersten hundert Tagen geht es nicht darum, Toleranz zu üben, sondern zurückzublicken, um zu sehen, ob es der Regierung gelungen ist, ihr politisches Kapital zu definieren und wie die öffentliche Wahrnehmung ist“, betonte der Premierminister.

„Mann muss der Öffentlichkeit ganz klar kommunizieren, was für Prioritäten man hat, wie weit deren Umsetzung fortgeschritten ist und was für Ressourcen zur Verfügung stehen. Nur im Dialog mit der Öffentlichkeit wird Vertrauen aufgebaut oder zerstört“, schloss Scheljaskow.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Dienstag, den 25. November

Am Dienstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 0 und 5°C liegen, an der Schwarzmeerküste höher – zwischen 8 und 11°C; für Sofia werden sie bei etwa 2°C liegen. Im Tagesverlauf wird es über Südwest- und Ostbulgarien aufgelockerte mittlere und hohe..

veröffentlicht am 24.11.25 um 19:45

Premier Scheljaskow: Bulgarien bereit, an Lösungen für Frieden mitzuwirken

Als EU-Land und NATO-Verbündeter ist Bulgarien bereit, an Lösungen für Frieden und Sicherheit mitzuwirken. Diese Position äußerte Premier Rossen Scheljaskow auf dem heutigen informellen Treffen der EU-Staats- und Regierungschefs. Seinen Worten..

veröffentlicht am 24.11.25 um 18:12

Vizepräsidentin: Bulgarien fehlt eine einheitliche nationale Flüchtlingspolitik

Die Flüchtlings- und Migrationsströme werden nicht abreißen, und in Bulgarien fehlt eine einheitliche nationale Politik zu diesen Fragen. Das erklärte Vizepräsidentin Ilijana Jotowa bei Rundtischgesprächen in der Sofioter Universität „Hl. Kliment..

veröffentlicht am 24.11.25 um 17:42