Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

19 Prozent Unterstützung für die Regierung

Foto: myara.bg

Einhundert Tage nach ihrem Amtsantritt genießt die Regierung von Rossen Zheljaskow die Zustimmung von nur 19,2 Prozent der bulgarischen Bürger, während 66 Prozent von ihnen eine negative Einstellung zum Ausdruck gebracht haben, zeigen die Ergebnisse einer Umfrage der Meinungsforschungsagentur „Mjara“.
Ähnlich verhält es sich mit dem Parlament, dem 15,2 Prozent der Befragten ihre Zustimmung geben, während 75,1 Prozent eine gegenteilige Meinung vertreten. Vor diesem Hintergrund stelle die Einstellung zu Präsident Rumen Radew ein Kontrast das, so das Meinungsforschungsinstitut - 49,4 Prozent der Befragten haben eine positive Einstellung, während 35,4 Prozent eine negative haben.
Hätten die Parlamentswahlen Mitte April stattgefunden, wären die Ergebnisse ähnlich wie bei den Wahlen im letzten Herbst ausgefallen. Die Koalition GERB-SDS hätte 26,4 Prozent der Stimmen erhalten, "Wir setzen die Veränderung fort - Demokratisches Bulgarien" - 14,2 Prozent, "Wiedergeburt" - 13,3 Prozent, "DPS - Neuanfang" - 10,3 Prozent, "Allianz für Rechte und Freiheiten" - 7,1 Prozent, BSP - 6,7 Prozent, "Es gibt ein solches Volk" - 6,3 Prozent, "Moral, Einheit, Ehre" - 6,2 Prozent und "Welitschie" - 4,3 Prozent.
Die Umfrage wurde von Angesicht zu Angesicht mit Tablets unter 807 erwachsenen bulgarischen Bürgern durchgeführt.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Staat schlägt Einführung eines Sonderverwalters bei „Lukoil Bulgarien“ vor

Das in der Schweiz registrierte Unternehmen „Gunvor“ gab bekannt, dass es sein Angebot zum Kauf der Auslandsaktiva von „Lukoil“ – darunter auch die Raffinerie in Burgas – zurückzieht, berichtete Reuters. Am 7. November brachte die..

veröffentlicht am 07.11.25 um 11:55

Schlepper aus Rumänien tötet bei Unfall nahe Burgas sechs illegale Migranten

Sechs illegale Migranten kamen ums Leben, als das Auto, in dem sie transportiert wurden, am Ufer des Waja-Sees bei Burgas verunglückte. Zuvor war das Fahrzeug über eine längere Strecke zwischen Kiten und Burgas von der Grenzpolizei verfolgt worden...

veröffentlicht am 07.11.25 um 11:15

Mobilfunkverträge können künftig ohne Strafgebühr gekündigt werden

Die Volksversammlung verabschiedete in zweiter Lesung Änderungen im Gesetz über elektronische Kommunikationsdienste.  Demnach dürfen Verbraucher ihren Vertrag mit einem Mobilfunkanbieter ohne Strafgebühr kündigen, wenn der Anbieter die Preise..

veröffentlicht am 07.11.25 um 09:54