Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Anhörungen im Parlament zum Gasabkommen mit BOTAŞ

Foto: BTA

Das mit dem türkischen Unternehmen BOTAŞ unterzeichnete Abkommen über die Lieferung von Erdgas steht auf Antrag der GERB-SDS auf der Tagesordnung des Parlaments.

Die Abgeordneten werden zu diesem Thema den derzeitigen Energieminister Schetscho Stankow, den ehemaligen Interims-Energieminister Rossen Christow, in dessen Amtszeit das Abkommen unterzeichnet wurde, die ehemalige Chefin von Bulgargaz, Deniza Slatewa und den damaligen und jetzigen Bulgartransgaz-Direktor Wladimir Malinow anhören, berichtete ein BNR-Team.

Nach Ansicht der Koalition „Wir setzen die Veränderung fort-Demokratisches Bulgarien“ (PP-DB), die ebenfalls eine solche Anhörung wünscht, liegen ernsthafte Gründe für die Annahme vor, dass das Abkommen wirtschaftlich unrentabel ist. BOTAŞ bekommt fast 1 Million Lewa pro Tag, aber nicht für geliefertes Gas, sondern für den Zugang Bulgariens zur türkischen Gastransportinfrastruktur, was rechtlich unausgewogen und strategisch riskant für unser Land ist.

Außerdem äußern sie Zweifel in Bezug auf „die Rolle von Präsident Rumen Radew und den Druck, den er ausgeübt hat, damit Bulgarien einen Vertrag mit der Türkei abschließt, wobei die Hauptrolle bei dessen Abschluss von einer von ihm ernannten geschäftsführenden Regierung zukommt“, so die Partei „Ja, Bulgarien!“, die Teil der Koalition PP-DB ist, in einer Mitteilung an die Medien.


Foto: BTA

Redakteur: Miglena Iwanowa

Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa 



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Premierminister und BNB-Gouverneur unterstützen Einführung des Euro ab 1. Januar 2026

Die Regierungsmehrheit steht fest hinter der Regierung und verfügt über die Voraussetzungen, eine volle Amtszeit von vier Jahren zu regieren. Dies gab Premierminister Rossen Scheljaskow nach einer Sitzung des Gemeinsamen Verwaltungsrates bekannt...

veröffentlicht am 13.05.25 um 18:07
Natalija Kisselowa

Parlament wird sich nicht mit Antrag des Präsidenten auf Referendum über den Euro befassen

Parlamentspräsidentin Natalija Kisselowa hat den Antrag auf ein Referendum über den Euro an Präsident Rumen Radew zurückgeschickt, berichtete NOVA. BNR-Quellen bestätigten diese Information. Somit wird die Volksversammlung den Antrag..

veröffentlicht am 13.05.25 um 16:57

Unternehmer unterstützen Bulgariens Beitritt zur Eurozone im Jahr 2026

In einem Statement an Präsident Rumen Radew, Parlamentspräsidentin Natalija Kisselowa und Premierminister Rossen Scheljaskow hat der Verband der bulgarischen Arbeitgeberorganisationen AOBR seine nachdrückliche Unterstützung für den Beitritt..

veröffentlicht am 13.05.25 um 16:22