Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Europäische Nacht der Museen – ein Fest für wissbegierige Besucher

Foto: museumnight.bg

An einem bestimmten Tag im Jahr bilden sich vor allen großen Museen und Galerien besonders lange Warteschlangen. Dies ist der Zeitpunkt, an dem die europaweite Initiative „Nacht der Museen“ stattfindet. Auch am heutigen Samstag öffnen die bulgarischen Museen und Galerien im Rahmen der Europäischen Nacht der Museen ihre Türen bei freiem Eintritt für Besucher. 



Die Initiative, die auf das Jahr 2005 zurückgeht, wurde vom französischen Kulturministerium ins Leben gerufen und hat sich in wenigen Jahren erfolgreich in ganz Europa etabliert. Die bulgarischen Museen und Galerien sind seit der ersten Ausgabe vor 20 Jahren mit dabei. 



In diesem Jahr öffnen allein in Sofia und Warna mehr als 50 staatliche und kommunale Museen und Galerien ihre Türen im Rahmen der beliebten Initiative. Viele alternative Kunsträume werden die Besucher bis spät in die Nacht empfangen. Einige der Galerien haben auch ein musikalisches Programm vorbereitet. 


Foto: museumnight.bg
Redakteur: Gergana Mantschewa 
Übersetzt und veröffentlicht von Georgetta Janewa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bansko ist Gastgeber eines dreitätigen Rockfestivals

Drei Abende mit einem unvergesslichen Rockerlebnis verspricht die Gemeinde Bansko. Vom 17. bis zum 19. Juli treten im Zentrum von Bansko einige der beliebtesten bulgarischen Rockbands auf. Das Rockfestival findet unter freiem Himmel statt -..

veröffentlicht am 17.07.25 um 08:30

Bulgarischer Vorsitz der Sitzung des Welterbekomitees der UNESCO ist beendet

Mit einem offiziellen Empfang in der bulgarischen Botschaft in Paris ging die 47. Sitzung des UNESCO-Welterbekomitees zu Ende. Anwesend waren unter anderem der Sitzungspräsident Prof. Nikolaj Nenow, der Direktor des Welterbezentrums Lazare..

veröffentlicht am 16.07.25 um 09:20

Deutscher Dokumentarfilm über Bergkarabach-Krieg siegt beim Festival in Smoljan

Die deutsch-armenische Produktion „Landscape“ von Regisseur Daniel Kötter gewann den Hauptpreis beim internationalen Dokumentarfilmfestival „Rhodopi Film Fest“ RIFE 2025 in Smoljan. Über 50 Filme aus 25 Ländern nahmen am Festival teil...

veröffentlicht am 15.07.25 um 15:05