Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Energieminister Stankow: Kündigung des Vertrags mit BOTAŞ kostet uns über 4 Milliarden Lewa

Schetscho Stankow
Foto: BGNES

20 Millionen Lewa mehr wird Bulgarien bis Ende des Jahres aufgrund von Indexierungen Kraft des Vertrags mit BOTAŞ zahlen müssen. Das gab Energieminister Schetscho Stankow bekannt, berichtete BGNES.


Während der geschäftsführenden Regierung von GalabDonew, die von Präsident Rumen Radew ernannt wurde, unterzeichnete Bulgarien einen 13-Jahres-Vertrag mit dem türkischen Unternehmen BOTAŞ im Wert von 2,2 Milliarden USD, um Gas über türkische LNG-Terminals zu beziehen. Das Dokument verpflichtet uns, jeden Tag, an dem wir die Kapazität nicht voll ausschöpfen, 1 Million Lewa zu zahlen.

Schtscho Stankow sagte, dass die Verhandlungen mit BOTAŞ über eine Neuverhandlung der Bedingungen andauern, aber bisher zu keinem Ergebnis geführt haben.

„Dieser Vertrag verursacht Kosten für eine Dienstleistung, die wir nicht in Anspruch nehmen“, betonte der Energieminister und fügte hinzu, dass wir sie weder heute noch in den nächsten 13 Jahren benötigen. Ihm zufolge enthält das Dokument keine Klausel zur Kündigung, es sei denn, Bulgarien zahlt den gesamten Betrag, der 4 Milliarden Lewa übersteigt.

Der Energieminister nahm an einer parlamentarischen Anhörung über den Vertrag mit dem türkischen Gasunternehmen BOTAŞ teil.


Redakteur: Diana Zankowa

Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa

Foto: BGNES



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Dienstag, den 5. August

Am Dienstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 15 und 21°C liegen, in Sofia bei 15°C. Tagsüber wird es sonnig sein. Über West- und Zentralbulgarien wird sich die Bewölkung verdichten, vielerorts werden sich Schauer bilden – in den Gebirgsregionen..

veröffentlicht am 04.08.25 um 19:45

Wiederaufforstung in Pirin könnte ein halbes Jahrhundert dauern

Mehr als 4.500 Hektar Wald im Pirin-Gebirge wurden durch die Brände nach dem 25. Juli zerstört.  Das teilte der Direktor des Staatlichen Forstamts Strumjani, Iwan Risow, der BTA mit. Noch immer gebe es örtlich kleinere Brandherde im..

veröffentlicht am 04.08.25 um 13:06

Gleichstellung der Schwarzmeerregion in der EU-Kohäsionspolitik gefordert

Das bulgarische Parlament hat sich dafür ausgesprochen, die Schwarzmeerregion in der Kohäsionspolitik der EU gleichrangig mit den an die Ukraine, Belarus und Russland grenzenden Regionen zu behandeln. Wie die BTA berichtete, geht dies aus..

veröffentlicht am 04.08.25 um 10:20