Das Bulgarische Kulturinstitut in Berlin lädt zu einem Treffen mit der bulgarischen Schriftstellerin Maria Lalewa und ihrem Buch „Wege aus Feuer“ ein.
Die Veranstaltung findet am 5. Juni um 19.00 Uhr Ortszeit statt.
„Dies ist ein Buch über das Feuer, das der Mensch selbst entfacht, um sein gestriges Selbst zu verbrennen – ein reinigendes Feuer, das notwendig ist für das Wachstum der Seele. Ein Buch über die feurigen Wege des Menschen, auf die uns das Schicksal führt, um das Schöne, das Ewige, das Strahlende im menschlichen Wesen zu retten“, heißt es in der Einladung zu der Veranstaltung in der Leipziger Str. 114 - 115, 10117 Berlin.
Das Gespräch soll in bulgarischer Sprache geführt werden, der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, aber mit vorheriger Anmeldung unter:
bki-anmeldung@bulgarisches-kulturinstitut.de
„Dies ist ein Buch über den Krieg, die Liebe und die Lehrer. Der Krieg im Menschen und außerhalb von ihm. Der Krieg als Scheiterhaufen und Frage, als Prüfung und Schicksal, als letzte Chance, den Weg zum Guten und zu Gott einzuschlagen. Die Liebe in all ihren menschlichen Ausprägungen – familiär, freundschaftlich und romantisch. Die Liebe zum Heimatland und zu den Eigenen, die Liebe als Weg zur Reifung. Ein Lehrer in jedem Aspekt und Ausdruck dieses Wortes – im wörtlichen, spirituellen und lebenspraktischen Sinne“, so Maria Lalewa.
Im Jahr 2018 erschien ihr erster Roman „Leben in den Felsen“, der sechs Jahre lang in den Bestsellerlisten blieb. Er belegte Platz 1 der Top 100 des Buchhandels „Helikon“ für das Jahr 2019 und führte die Top 50 der meistverkauften bulgarischen Autoren in den Jahren 2019 und 2020 an. Der Roman wurde außerdem zum meistverkauften Buch des Jahrzehnts erklärt. 2021 veröffentlichte sie ihren zweiten Roman „Das Patience-Spiel der Erzengel“, der ebenfalls an der Spitze der Verkaufscharts stand. Maria Laleva wurde mit dem renommierten Preis „Frau des Jahres“ in der Kategorie „Kultur“ für das Jahr 2019 ausgezeichnet, so das Bulgraische Kulturinstitut Berlin.
Weitere Einzelheiten finden Sie auf
https://www.bulgarisches-kulturinstitut.de/buchpremiere-wege-aus-feuer/
Zusammengestellt von: Elena Karkalanowa
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Fotos: BKI-Berlin
140 Bewerber aus 30 Ländern beteiligten sich am Wettbewerb um die Teilnahme am 25. Internationalen Jubiläums-Meisterkurs von Rajna Kabaiwanska und der Neuen Bulgarischen Universität – eine Rekordzahl in der Geschichte der Schule, wie die NBU mitteilte...
Der Platz vor der Patriarchalkathedrale „Hl. Alexander Newski“ wird erneut zur Bühne – diesmal nicht für die Opernkunst, sondern für das „Galakonzert des bulgarischen Talents“ am Tag der Vereinigung. Die Idee der Veranstalter von der Stiftung „Jordan..
Am 3. Oktober findet um 19.00 Uhr im Saal „Bulgarien“ in Sofia ein großes Benefiz-Galakonzert und Spektakel unter dem Titel Esperanza for Life („Hoffnung fürs Leben“) statt. Veranstaltet wird es von der internationalen Stiftung der in..
140 Bewerber aus 30 Ländern beteiligten sich am Wettbewerb um die Teilnahme am 25. Internationalen Jubiläums-Meisterkurs von Rajna Kabaiwanska und der..
Der Platz vor der Patriarchalkathedrale „Hl. Alexander Newski“ wird erneut zur Bühne – diesmal nicht für die Opernkunst, sondern für das „Galakonzert des..