Auf vorherigem Antrag der Fraktion der Europäischen Volkspartei und mit Unterstützung aller bulgarischen Europaabgeordneten hat Berichterstatter Thomas Weitz im Auswärtigen Ausschuss des Europäischen Parlaments eine Verschiebung der Abstimmung über den jährlichen Fortschrittsbericht Nordmazedoniens beantragt und erhalten, berichtete die BNR-Korrespondentin Angelina Piskowa in Brüssel.
In einem Schreiben an ihre Kollegen äußern die bulgarischen Europaabgeordneten Zweifel an dessen Integrität und berichteten von Unregelmäßigkeiten, darunter einem unberechtigten und vorzeitigen Durchsickern interner Parlamentsinformationen.
Ein Beispiel dafür ist die Aussage des nordmazedonischen Premierministers Hristijan Mickoski vom 1. Juni, er sei bereits im Vorfeld detailliert über den Bericht informiert.
„Besorgniserregend ist Mickoskis Aussage, seine Regierung habe elf Monate lang gemeinsam mit dem Berichterstatter an diesem Bericht gearbeitet, um ein für sie so positives Ergebnis zu erzielen“, betonen unsere Europaabgeordneten.
Die Europaabgeordneten fordern nicht nur die Verschiebung der Abstimmung über den Fortschrittsbericht Nordmazedoniens, sondern auch, dass das Europäische Parlament eine interne Untersuchung wegen eines möglichen Verstoßes gegen interne Verfahren einleitet, um die Quelle und das Ausmaß des Informationslecks zu ermitteln.
Redakteur: Miglena Iwanowa
Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa
Foto: Europäisches Parlament
Letzte Woche erwies sich für die Abgeordneten der 51. Volksversammlung als eine Art Ruhepause, nac hdem an allen drei aufeinanderfolgenden Sitzungstagen – Mittwoch, Donnerstag und Freitag – kein Quorum im Plenarsaal zustande kam. Am Freitag..
Die nationalistische Partei „Wasraschdane“ hat für Samstag, den 27. September, um 12.00 Uhr vor dem Parlramentsgebäude einen Protest mit der Forderung nach dem Rücktritt der Regierung angekündigt. Auch in Warna ist eine Protestkundgebung..
Bulgarien begrüßt die Initiative „UNO – 80“ als einen Schritt hin zu einer stärkeren Organisation und unterstützt die Reformen innerhalb der UNO. Das erklärte Premierminister Rossen Scheljaskow bei einem Treffen mit dem Generalsekretär der..