Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Regierung arbeitet für problemlosen Übergang zum Euro

Foto: BTA

„Heute haben die Europäische Kommission und die EZB kategorisch erklärt, dass Bulgarien die Kriterien für die Mitgliedschaft im Euroraum erfüllt. Dies ist ein Grund zum Stolz für die bulgarische Gesellschaft, die Ende der 1990er Jahre den Weg in die Union der entwickelten und freien europäischen Länder eingeschlagen hat“, sagte Premierminister Rossen Scheljaskow auf einem Briefing, meldete das BNR-Inlandsprogramm „Horizont“.

Er betonte, dass die Bulgaren mit viel Arbeit und entbehrungen Dinge erreicht hätten, die vielen anderen Nationen nicht möglich gewesen seien.

„Die bulgarischen Bürger und Unternehmen können beruhigt sein, denn wir werden keine ungerechtfertigten Preiserhöhungen zulassen“, versicherte Finanzministerin Temenuschka Petkowa und fügte hinzu, dass die Regierung sich von nun an um einen reibungslosen Übergang zum Euro bemühen werde.

„Die bulgarische Regierung ist bereit, den Euro ab dem 1. Januar 2026 einzuführen. Wir haben uns lange auf diesen Prozess vorbereitet“, betonte Petkowa.

Der Gouverneur der Bulgarischen Nationalbank BNB, Dimitar Radew, erklärte, die Aufgabe der BNB bestehe nun darin, die bereits bestehende technische und logistische Infrastruktur, die Informationssysteme, Zahlungssysteme, Buchhaltung und Statistik umfasst, in den „Euroraummodus“ zu bringen.


Redakteur: Miglena Iwanowa

Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa

Foto: BTA



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Mittwoch, den 29. Oktober

Am Mittwoch werden die Tiefsttemperaturen zwischen 1 und 6°C liegen, in Sofia bei etwa 1°C. Am Morgen wird es in einigen Ebenen und Flusstälern zu eingeschränkter Sicht kommen. Tagsüber wird es überwiegend sonnig sein und ein schwacher bis mäßiger..

veröffentlicht am 28.10.25 um 19:45
Hendrick Krauskopf und Tomislaw Dontschew

Schweiz unterstützt Bulgariens Migrationspolitik mit über 21 Millionen Franken

Die Schweiz gewährt finanzielle Unterstützung in Höhe von 21.350.000 Schweizer Franken zur Förderung der bulgarischen Migrationspolitik. „Als Außengrenze der Europäischen Union tragen wir die große Verantwortung, einerseits das Eindringen von..

veröffentlicht am 28.10.25 um 17:46

Haushaltsentwurf: Mindestlohn 605 Euro und Sozialversicherungseinkommen bis zu 2.352 Euro

Der Mindestlohn wird ab dem 1. Januar 2026 niedriger sein als im Arbeitsgesetzbuch festgelegt. Das geht aus dem Haushaltsentwurf der Staatlichen Sozialversicherung hervor, der dem BNR-Inlandsprogramm „Horizont“ vorliegt. Unseren Informationen..

veröffentlicht am 28.10.25 um 17:30