Laut Schätzungen des Ministeriums für Arbeit und Soziales könnten bis Jahresende zwischen 50.000 und 70.000 ausländische Arbeitskräfte in den bulgarischen Arbeitsmarkt integriert werden.
Das gab Sozialminister Borislaw Guzanow vor dem zuständigen Parlamentsausschuss bekannt.
In den ersten vier Monaten des Jahres 2025 kamen so viele ausländische Arbeitskräfte ins Land wie im gesamten Jahr 2024.
Die meisten ausländischen Arbeitskräfte kommen aus den Bereichen Tourismus und Gastgewerbe, Landwirtschaft und Konservenindustrie.
Auf die Frage, ob die Zahl der ausländischen Arbeitskräfte ein Grund zur Sorge sei, antwortete der Minister, das Problem sei komplex.
Es gibt über 200.000 junge Menschen in unserem Land, die weder studieren noch arbeiten, erinnerte Guzanow.
Redakteur: Iwo Iwanow
Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa
Foto: BTA
Ein bulgarisches Unternehmen erweitert seine Produktion von Laserschneidmaschinen im Industriepark Sofia–Boschurischte, wie das Wirtschaftsministerium mitteilte. Das Investitionsvolumen beträgt 2 Million Lewa (über 1 Million Euro). Das..
Der Beitritt zur Eurozone werde Bulgarien als Teil des gemeinsamen Währungsraums Stabilität sichern. Das erklärte die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, auf einer Pressekonferenz nach der heutigen EZB-Sitzung zur..
Bulgarien werde für die deutsche Wirtschaft immer attraktiver. Das erklärte Präsident Rumen Radew bei einem Treffen mit der Führung des Bundesverbandes für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft Deutschlands (BWA). Die BWA-Vertreter sind..
Die ausgezahlten Mittel aus allen EU-Operativen Programmen belaufen sich auf 3,3 Milliarden Lewa (1,587 Milliarden Euro). Vertraglich gebunden..