Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

EU-Kommissar für Inneres Magnus Brunner in Bulgarien zu Besuch

Foto: BTA / Foto: БТА

Der EU-Kommissar für Inneres und Migration, Magnus Brunner, der Bulgarien zu Besuch weilt, sagte, dass Bulgarien bei der Bewahrung des Schengen-Raums eine wichtige Rolle spiele. In einem Interview für die BTA sagte er, dass Schengen, um das in den letzten 40 Jahren Erreichte für weitere 40 Jahre und mehr zu erhalten, ständig erneuert werden müsse.
Brunner hat in Sofia eine Reihe von Gesprächen. Gemeinsam mit Innenminister Daniel Mitow und der stellvertretenden griechischen Ministerin für Migration und Asyl, Sevi Voludaki, besucht er er den Grenzübergang Kulata - Promakhon. 
Zu Beginn der Tourismussaison werden die drei gemeinsam nach Griechenland einreisen und damit die Freizügigkeit ohne Grenzkontrollen im Rahmen von Schengen markieren.
Am heutigen 30. Juni sollen auch die Landkontrollen an der Grenze zwischen Bulgarien und Rumänien aufgehoben werden.

Redakteur: Iwo Iwanow
Übersetzt und veröffentlicht von Georgetta Janewa
Foto: BTA



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Mittwoch, den 8. Oktober

Am Mittwoch wird die Wetterlage weiterhin angespannt bleiben. In der Nacht wird es in der Donauebene und in Nordosten regnerisch sein, örtlich mit ergiebigen Niederschlägen. In den südöstlichen Landesteilen werden die Regenfälle nachlassen und..

veröffentlicht am 07.10.25 um 19:45

Kammer der Architekten: Unkontrollierte Bebauung und institutionelles Versagen sind die Ursache der Überschwemmungen

Die jüngsten Überschwemmungen an der Schwarzmeerküste seien die Folge von unkontrollierter Bebauung, zerstörter Naturumgebung und institutionellem Nichthandeln, heißt es in einer Erklärung der Kammer der Architekten in Bulgarien. Nach Ansicht der..

veröffentlicht am 07.10.25 um 17:50

Die Solarkapazitäten für Strom in Bulgarien entsprechen vier großen Kernreaktoren

Die Solarkapazitäten zur Stromerzeugung in Bulgarien übersteigen im Jahr 2025 4 GW.  Das entspricht der Leistung von vier großen Kernreaktoren, erklärte Dr. Maria Trifonowa, Dozentin an der Wirtschafts­fakultät der Universität Sofia, gegenüber..

veröffentlicht am 07.10.25 um 11:50