Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgariens langer Weg zum Euro

Foto: Reuters

Nach einem jahrzehntelangen Prozess stimmen das Europäische Parlament in Straßburg und der EU-Rat in Brüssel heute über den Beitritt Bulgariens zur Eurozone ab dem 1. Januar 2026 ab.

Bulgarien stellte im Dezember 1995 einen Antrag auf EU-Mitgliedschaft, der von der Volksversammlung einstimmig unterstützt wurde.

Der Beginn des Weges zum Euro und zum Beitritt Bulgariens zur Euroraum wurde durch die Vereinbarung über gemeinsame Maßnahmen für einen beschleunigten Beitritt Bulgariens zur Wirtschafts- und Währungsunion und die erfolgreiche Einführung des Euro in Bulgarien festgelegt, die am 25. November 2004 von Finanzminister Milen Wletschew und dem Gouverneur der Bulgarischen Nationalbank Iwan Iskrow unterzeichnet wurde, erinnert die BTA.

Das Abkommen spiegelt die Verpflichtung Bulgariens wider, mit dem EU-Beitritt am 1. Januar 2007 auch den Euro einzuführen.

Bulgarien und Rumänien unterzeichneten den EU-Beitrittsvertrag am 25. April 2005.

Auf bulgarischer Seite wurde der Vertrag von Präsident Georgi Parwnow, Premierminister Simeon Sachskoburgotski, Außenminister Solomon Passi und Europaministerin Meglena Kunewa unterzeichnet.

Am 1. Januar 2007 wurden Bulgarien und Rumänien offiziell der 26. bzw. 27. EU-Mitgliedstaat.

Die praktischen Vorbereitungen für die Einführung des Euro in Bulgarien begannen mit der Einsetzung eines Koordinierungsrates für die Vorbereitung unseres Landes auf die Mitgliedschaft im Euroraum durch den Erlass 168 des Ministerrats vom 3. Juli 2015.

Am 12. Juli 2018 haben die Minister der Länder des Euroraums bei einem Treffen in Brüssel ihre Bereitschaft erklärt, Bulgarien in den sogenannten Warteraum der gemeinsamen europäischen Währung aufzunehmen.

Unser Eintritt in den „Wartesaal“ erfolgte im Jahr 2020.

Der angestrebte Termin für die Einführung des Euro war der 1. Januar 2024, aber der Prozess verzögerte sich.

Im August 2024 verabschiedete die Volksversammlung endgültig das Gesetz zur Einführung des Euro in Bulgarien. Es regelt die Grundsätze, Regeln und Verfahren zur Einführung des Euro als bulgarische Währung.
In den Konvergenzberichten, die Bulgarien in diesem Jahr beantragt hat, wurde die Bereitschaft unseres Landes zum Beitritt zum Euroraum positiv bewertet.

Redakteur: Miglena Iwanowa

Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa

Foto: Reuters 



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Fünfter gescheiterter Versuch, das Kabinett von Rossen Scheljaskow zu stürzen

Die Regierung von Rossen Scheljaskow hat auch das fünfte Misstrauensvotum überstanden diesmal zum Thema „Innere Sicherheit und Justiz“. Mit 133 Stimmen „gegen“ von insgesamt 234 retteten die Abgeordneten von GERB-SDS, DPS-Neuanfang, BSP und..

veröffentlicht am 18.09.25 um 17:34

Nationaler Wachschutzdienst stellt Transport für Präsidentenverwaltung ein

Der Nationale Wachschutzdienst wird künftig keinen Transport mehr für die Verwaltung des Präsidenten bereitstellen.  Das sieht die vom Parlament in erster Lesung verabschiedete Änderung des Gesetzes über den Nationalen Wachschutzdienst vor, die mit..

veröffentlicht am 18.09.25 um 15:35

Am Donnerstag stimmt das Parlament über das fünfte Misstrauensvotum gegen das Kabinett „Scheljaskow“ ab

Die Abstimmung über das fünfte Misstrauensvotum gegen die Regierung von Ministerpräsident Rossen Scheljaskow wird am Donnerstag, dem 18. September, um 16.45 Uhr stattfinden.  Dies gab die Sitzungsleiterin des Parlaments, Nikoleta Kusmanowa,..

veröffentlicht am 17.09.25 um 18:25