Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Albaniens Parlamentspräsidentin zu Besuch in Bulgarien

Foto: Pressezentrums der Volksversammlung

Die albanische Parlamentspräsidentin Elissa Spiropali weilt auf Einladung von Parlamentspräsidentin Natalija Kisselowa zu einer zweitägigen offiziellen Visite in Bulgarien.

Elisa Spiropali wurde am Flughafen vom Vorsitzenden der Gruppe für Freundschaft zwischen Bulgarien und Albanien, Christo Tersijski, empfangen, wie der Pressedienst des Parlaments mitteilte.

Morgen kommen die Parlamentspräsidentinnen Bulgariens und Albaniens in der Volksversammlung zusammen und nehmen später an einem Paneuropa-Forum teil, bei dem Elisa Spiropali eine Rede halten wird.

Während ihres Besuchs in Bulgarien wird die Präsidentin des albanischen Parlaments Gespräche mit dem bulgarischen Staatschef Rumen Radew und Premierminister Rossen Scheljaskow führen.


Redakteur: Miglena Iwanowa

Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa

Foto: Pressezentrums der Volksversammlung





Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Mittwoch, den 16. Juli

Am Mittwoch werden die Tiefsttemperaturen zwischen 18 und 22°C liegen. In Sofia werden es 18 °C sein. Tagsüber wird es überwiegend sonnig sein, mit zeitweiser Bewölkung. Nach Mittag werden sich Quellwolken über den Gebirgszügen und Ostbulgarien..

veröffentlicht am 15.07.25 um 19:45

Sechs Rowdys nach Ausschreitungen vor EK-Gebäude in Sofia angeklagt

Die Sofioter Staatsanwaltschaft hat gegen sechs Personen Anklage wegen Rowdytums vor dem Gebäude der Europäischen Kommission und des Europäischen Parlaments in Sofia erhoben. Der Fall geht auf den 22. Februar zurück, als „Wasraschdane“..

veröffentlicht am 15.07.25 um 18:23

Regierung plant Anwerbung bulgarischer Arbeitskräfte aus dem Ausland

Ab Herbst startet das Ministerium für Arbeit und Sozialpolitik ein Programm, um Bulgaren aus dem Ausland anzuziehen. Das Programm „Ich wähle Bulgarien“ wird mit mehr als 33 Millionen Euro finanziert, berichtet 24chasa.bg. Ziel ist..

veröffentlicht am 15.07.25 um 12:14