Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Präsident fordert Untersuchung entgangener Vorteile aus BOTAŞ-Vertrag

Rumen Radew
Foto: BTA

Es ist eine dreiste Lüge, dass der Vertrag mit dem türkischen Staatsunternehmen BOTAŞ nicht genutzt werde. Das sagte Präsident Rumen Radew vor Journalisten auf dem Luftwaffenstützpunkt „Krumowo“.

Der Terminal in Alexandroupolis sei seit letztem Jahr nicht mehr in Betrieb. In diesem Jahr würden erhebliche Gasmengen über den Vertrag mit BOTAŞ eingeführt, erklärte der Präsident und forderte die Ermittler auf, zu prüfen, ob entgangene Vorteile vorliegen würden.

Er sagte auch, dass russisches Gas über Zwischenhändler ins Land importiert werde.

Radew habe mit dem türkischen Präsidenten Recep Erdogan gesprochen, „der in dieser Situation bereit ist, noch bessere Bedingungen zu schaffen“.

  • Anti-Korruptionskommission und Staatsanwaltschaft untersuchen Vertrag mit BOTAŞ

Redakteur: Miglena Iwanowa

Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa

Foto: BTA



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Arbeitslosengeld in Sofia übersteigt den Mindestlohn

Das Arbeitslosengeld in Sofia liegt weiterhin über dem gesetzlichen Mindestlohn, wie aus den neuesten Daten des Nationalen Versicherungsinstituts hervorgeht.  Es ist das höchste im Land und beträgt durchschnittlich 1.145 Lewa (585,43 Euro). Am..

veröffentlicht am 04.11.25 um 18:35
Autobahn Trakia

Ausschuss des Europaparlaments will Straßenverkehrssicherheit in Bulgarien beobachten

Der Petitionsausschuss des Europäischen Parlaments beschloss, die Lage der Straßenverkehrssicherheit in Bulgarien künftig zu überwachen.  Anlass war die Anhörung eines Antrags der in Großbritannien lebenden Rosalina Gadjutschkowa. Vor den..

veröffentlicht am 04.11.25 um 12:30

Ombudsfrau fordert Aufhebung des Verbots für technische Prüfungen bei unbezahlten Bußgeldern

Die Institution der Ombudsfrau wird bis Ende der Woche eine Verfassungsklage gegen die jüngsten Änderungen im Straßenverkehrsgesetz einreichen.  Das kündigte Ombudsfrau Welislawa Deltschewa gegenüber bTV an. Vor dem Verfassungsgericht..

veröffentlicht am 04.11.25 um 10:15