Die bulgarische Reiseleiterin Diana Piperowa hat in der österreichischen Hauptstadt eine Führung durch den Wiener Zentralfriedhof in bulgarischer Sprache organisiert.
Dies berichtet der Blog der Bulgaren in Österreich „Melange Bulgaren“. Die Führungen finden am Sonntag, den 14. September, statt und beginnen am zentralen Eingang - Tor Nummer 2 - um 11.00 und 14.30 Uhr. Die Führung wird etwa zwei Stunden dauern.
„Der Spruch “Der Zentralfriedhof ist nur halb so groß wie Zürich, aber doppelt so lustig“ ist ein schönes Beispiel für den berühmten “Wiener Humor“, der sich mit besonderer Leichtigkeit und Charme auch über den Tod äußert. Der Satz beschreibt perfekt die besondere Atmosphäre des Zentralfriedhofsparks, wo selbst der Tod mit Ironie, Kultur und Geschichte umhüllt ist“, schreibt der Blog der Bulgaren in Österreich, zitiert von BTA.
Der Wiener Zentralfriedhof wurde 1874 eröffnet und sind die letzte Ruhestätte von über 3 Millionen Menschen.
Heute ist er eine der meistbesuchten Attraktionen der österreichischen Hauptstadt, heißt es in der Publikation weiter.
Redakteur: Iwo Iwanow
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Foto: Melange Bulgaren
An zwei aufeinanderfolgenden Abenden werden bulgarische Musiker in Deutschland die Oper „La Traviata“ von Giuseppe Verdi präsentieren, berichtete die Musikredakteurin von BNR „Horizont“, Tatjana Iwanowa. Die Initiative geht von der Dirigentin..
Nach Ansicht namhafter Musikwissenschaftler war der bulgarische Komponist Wesselin Stojanow eine „interessante und in mancher Hinsicht widersprüchliche Persönlichkeit, inzwischen schon etwas in Vergessenheit geraten“. Seit Beginn des neuen Jahrhunderts..
Mit einem Folklorekonzert und einer feierlichen Zeremonie um 17.00 Uhr im Zweigcampus der Universität Russe „Angel Kantschew“ in der moldawischen Stadt Taraclia wird der Bulgarische Nationale Rundfunk die Gewinner des vom BNR organisierten..
Im Frühjahr 2025 belebte der Nationale Kulturpalast (NDK) nach zehnjähriger Pause sein vielseitigstes Festival wieder. Zum ersten Mal in der Geschichte..
Mit einem Folklorekonzert und einer feierlichen Zeremonie um 17.00 Uhr im Zweigcampus der Universität Russe „Angel Kantschew“ in der moldawischen..
Nach Ansicht namhafter Musikwissenschaftler war der bulgarische Komponist Wesselin Stojanow eine „interessante und in mancher Hinsicht widersprüchliche..