Am 18. Juli wird landesweit mit vielfältigen Ehrungen dem Andenken an den wohl am meisten verehrten Bulgaren gedacht: Wassil Lewski.
An diesem Tag jährt sich sein Geburtstag zum 188. Mal.
Zentrum der Feierlichkeiten ist Karlowo, die Geburtsstadt des „Freiheitsapostels“.
Am Abend ist auf dem „Wassil-Lewski-Platz“ eine feierliche Zeremonie mit Militärparade und Feuerwerk vorgesehen. Premierminister Rossen Scheljaskow wird die Ehrenformation der Streitkräfte abnehmen.
In der Stadt Lewski werden gleich zwei Jubiläen begangen: 80 Jahre seit der Erhebung zur Stadt sowie der 188. Geburtstag unseres Nationalhelden. Ehrengast ist Präsident Rumen Radew.
Vizepräsidentin Ilijana Jotowa nimmt in Etropole an der feierlichen Einweihung eines neuen Lewski-Denkmals teil.
In Kasanlak wurde eine ungewöhnliche Initiative zum Gedenken ins Leben gerufen: Zeitgleich um 17.00 Uhr wird in den großen Supermärkten der Stadt das Gedicht „Wassil Lewski“ von Angelina Schekowa rezitiert.
Die Kundinnen und Kunden sind eingeladen, sich spontan daran zu beteiligen.
Die Stadtverwaltung hofft, dass diese Aktion dazu beiträgt, das Vermächtnis des Apostels der Freiheit auch im hektischen Alltag in Erinnerung zu rufen.
Redakteur: Iwo Iwanow
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Foto: BGNES
Vor wenigen Tagen legten Archäologen einen Teil der komplexen unterirdischen Infrastruktur frei, die den römischen Thermen von Ratiaria diente – einer der bedeutendsten antiken Städte im bulgarischen Nordwesten. Die Stadt entstand im ersten..
In der Welt der Thraker, in der es keine Schrift gab, wurden die wichtigsten Botschaften durch Kunst überliefert. Der Schatz von Letniza ist genau eine solche Botschaft – über Macht, Glauben und den Weg zur Weisheit. Dieser..
Das erste Museum für Anlagegold in Bulgarien empfängt in Plowdiw Besucher, die mehr über die Geschichte des Geldes und seine Verbindung zum Gold erfahren möchten – von der Entstehung des Goldes, seinem kosmischen Ursprung und dem Weg zur Erde bis hin..