„Schwarzer Granit“ – ein Sommerlied zwischen Zeitlosigkeit und frischer Leichtigkeit
Mit „Schwarzer Granit“ meldet sich Wladimir Ampow – besser bekannt als Grafa – zurück und bringt einen Song, der wie gemacht ist für lange Sommertage und warme Nächte. Sein neuer Titel ist mehr als nur ein Popsong – er ist eine kleine Geschichte voller Gefühl, getragen von einer eleganten Prise Ethno-Sound, wie man sie selten so stilvoll hört.
Der Clip zur Single wurde auf 16-mm-Film gedreht – eine bewusste Entscheidung des Teams, um dem Ganzen einen cinematischen, fast nostalgischen Look zu verleihen. Der Song selbst schwebt irgendwo zwischen zarter Melancholie und moderner Garagepop-Ästhetik: weich, ehrlich und mitreißend.
Die Musik stammt von Grafa und Denis Popstojew, der auch für das Arrangement verantwortlich ist. Den Text schrieb Nika, und für die gesangliche Magie sorgt das Trio Fida – mit einem Hauch bulgarischer Folklore, der dem Ganzen Tiefe und Anmut verleiht.
Als Regisseur Kris Sachariew Grafa bei den Aufnahmen zum neuen Album Synergie begleitete, wusste er sofort: Schwarzer Granit muss ein Kurzfilm werden – ein Gefühl in Bildern, jugendlich, unbeschwert, echt. „Ich wünsche mir, dass die Zuschauer beim Ansehen dieses Clips spüren, wie sich das Leben – trotz aller Überraschungen – immer irgendwie zurechtrückt“, sagte er. Und Grafa selbst ergänzte: „Dieses Lied trägt eine Mischung aus Licht, Romantik und Tiefe in sich – genau das wollten wir einfangen.“
„Schwarzer Granit“ wird natürlich auch live zu hören sein – beim großen Konzert, das Grafa am 13. November 2025 in Sofia spielt.
Autor: Diljana Tratschewa
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Redaktion: Rossiza Radulowa
Fotos: Facebook, YouTube
Beloslawawird am 18. September im „Kino Kabana“ in Sofia die Seiten des Sommers schließen und den herbstlich-urbanen Konzertkalender eröffnen – mit einem besonderen Auftritt. Auf der Bühne stehen an ihrer Seite Schiwko Petrow (Klavier), Dimitar Semow..
Am Tag von Sofia laden wir Sie ein, einen Spaziergang über ihre Boulevards zu machen und die Stadt so zu sehen, wie sie Michail Beltschew vor genau fünfzig Jahren – 1975 – gesehen hat. Michail Beltschew schrieb die Musik nach einem Text von..
Heute jährt sich die Geburt eines der markantesten, unverwechselbaren und beliebtesten Volksinterpreten aus den Rhodopen – Mladen Kojnarow – zum 80. Mal. Er wurde am 15. September 1945 im Dorf Orjachowez, Gebiet Smoljan, geboren und begann seinen..
Am Tag von Sofia laden wir Sie ein, einen Spaziergang über ihre Boulevards zu machen und die Stadt so zu sehen, wie sie Michail Beltschew vor genau..
Beloslawawird am 18. September im „Kino Kabana“ in Sofia die Seiten des Sommers schließen und den herbstlich-urbanen Konzertkalender eröffnen – mit einem..