Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Parlament verschärft Straßenverkehrsgesetz – neue Kontrollen und Sanktionen beschlossen

Foto: BTA

Das Parlament hat auf zweiter Lesung Gesetzesänderungen verabschiedet, die schärfere Maßnahmen gegen Verkehrssünder vorsehen. 

Künftig dürfen auch kommunale Kameras und die Mautsysteme Tempoverstöße erfassen. Eingeführt wird die Kontrolle der durchschnittlichen Geschwindigkeit – bei Überschreitungen werden automatisch Bild- und Videobeweise erstellt.

Die Polizei darf künftig auch mit zivilen Fahrzeugen Verstöße erkennen und ahnden. Bei Tempoüberschreitungen innerorts von über 40 km/h drohen 600 Lewa Bußgeld und zwei Monate Fahrverbot. Außerorts gilt dies ab 50 km/h sowie bei Überschreitung der Durchschnittsgeschwindigkeit. Bei Wiederholungsfällen verlängert sich das Fahrverbot auf bis zu sechs Monate. Neu geregelt werden auch Sanktionen für minderjährige E-Scooter-Fahrer und deren Eltern sowie eine Pflichtversicherung für die Fahrzeuge.


Redakteur: Iwo Iwanow

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov

Foto: BTA



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Donnerstag, den 4. September

Am Donnerstag wird es überwiegend sonnig sein. Am Nachmittag ziehen vor allem über Westbulgarien Wolken auf, und es wird vereinzelt kurze Regenschauer geben. Der Wind dreht auf Ost-Nordost und wird schwach, in Ostbulgarien und in der Donauebene..

veröffentlicht am 03.09.25 um 19:45

Energieminister: Vertrag mit „BOTAŞ“ schwächt „Bulgargaz“

Der Vertrag mit dem türkischen Unternehmen „BOTAŞ“ führe zur Entkapitalisierung des staatlichen Gasversorgers „Bulgargaz“.  Das erklärte Energieminister Schetscho Stankow vor den Medien im Ministerrat. Er wies darauf hin, dass dies auch ein..

veröffentlicht am 03.09.25 um 18:20

Armutsgrenze für 2026 liegt bei 764 Lewa (390,63 Euro), beschloss die Regierung

Die Armutsgrenze wird 2026 bei 764 Lewa (390,63 Euro) liegen, beschloss die Regierung.  Damit steigt ihr Wert um 126 Lewa (64,42 Euro) bzw. um 19,7 Prozent im Vergleich zu 2025. Mit der Erhöhung werden auch die an diese Schwelle..

veröffentlicht am 03.09.25 um 16:15