Der deutsch-bulgarische Verein „Donau“ in Nordrhein-Westfalen ist dem „Haus der Kulturen“ in Düsseldorf beigetreten – einem interkulturellen und internationalen Zentrum für Begegnung, Bildung und Kultur.
Das teilte der Verein auf seiner Facebook-Seite mit.
„Mit diesem Schritt wollen wir unser Netzwerk erweitern und uns noch aktiver vor Ort engagieren. Wir freuen uns auf inspirierende Veranstaltungen, neue Partnerschaften und den Austausch mit vielfältigen kulturellen Gemeinschaften“, heißt es in dem Beitrag.
Laut Webseite des „Haus der Kulturen“ haben über 42 Prozent der Einwohner Düsseldorfs eine internationale Herkunft. „Das kulturelle Leben unserer Stadt wird durch den Impulsen der BürgerInnen und KünstlerInnen unterschiedlicher Herkunft bereichert”.
Redakteur: Iwo Iwanow
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Foto: Deutsch-Bulgarischer Verein "Donau" in Nordrhein-Westfalen
An zwei aufeinanderfolgenden Abenden werden bulgarische Musiker in Deutschland die Oper „La Traviata“ von Giuseppe Verdi präsentieren, berichtete die Musikredakteurin von BNR „Horizont“, Tatjana Iwanowa. Die Initiative geht von der Dirigentin..
Nach Ansicht namhafter Musikwissenschaftler war der bulgarische Komponist Wesselin Stojanow eine „interessante und in mancher Hinsicht widersprüchliche Persönlichkeit, inzwischen schon etwas in Vergessenheit geraten“. Seit Beginn des neuen Jahrhunderts..
Mit einem Folklorekonzert und einer feierlichen Zeremonie um 17.00 Uhr im Zweigcampus der Universität Russe „Angel Kantschew“ in der moldawischen Stadt Taraclia wird der Bulgarische Nationale Rundfunk die Gewinner des vom BNR organisierten..