„Ich kann ewig auf dich warten“ – Musik, geboren im Eis.
Eine Klangreise zwischen Hirtenflöte und Gitarre: Theodosij Spassow und Christijan Zwjatkow präsentieren mit dem Album „Antarktische Erzählungen“ zwölf Stücke, in denen sich Jazz, bulgarische Folklore und klassische Musik auf faszinierende Weise verbinden.
Die beiden Musiker waren die ersten, die auf Einladung von Prof. Christo Pimpirew auf der Livingston-Insel in der Antarktis arbeiteten – ein künstlerisches Experiment unter extremen Bedingungen. Innerhalb von zehn Tagen entstand dort eine Musik, inspiriert von der kargen, eindrucksvollen Natur der südlichsten Region der Erde.
Für die Umsetzung ihrer musikalischen Ideen luden sie weitere Künstlerinnen und Künstler ein: Polina Zwjatkowa (Gesang), Schiwko Petrow (Klavier), Christo Jozow (Schlaginstrumente), Radoslaw Slawtschew (Bass) sowie ein Streichquartett des Bulgarischen Nationalen Rundfunks.
Aus dem Album „Antarktische Erzählungen“ hören wir heute das Stück „Ich kann ewig auf dich warten“.
Autor: Diljana Tratschewa
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Redaktion: Rossiza Radulowa
Foto: theodosiispassov.com
Heute blicken wir zurück auf „ Es fühlt sich nach Kraft an “ – die erste Single aus Ljubo Kirows Album „ Küss mich “ von 2022. „Dieses Lied ist für mich etwas ganz Besonderes. Es ist das Siegel dieses Albums“, erzählte der Sänger. Ljubo Kirow schrieb..
„ Stoene, sino Stoene “ („Stoene, Sohn Stoene“) – Erinnerung an den Volksliedsänger und Akkordeonisten Krum Jankow. Heute begehen wir den 95. Geburtstag des Volksliedsängers und Akkordeonisten. Geboren am 11. September 1930 im..
DARA und Kamen & Rusto mit moderner Club-Version des Hits „Tu das nicht“ Während DARA neue Songs aufnimmt, greift sie auch auf ihre früheren Hits zurück. Acht Jahre nach seiner Premiere kehrte eines der prägenden Lieder der Sängerin –..
Heute blicken wir zurück auf „ Es fühlt sich nach Kraft an “ – die erste Single aus Ljubo Kirows Album „ Küss mich “ von 2022. „Dieses Lied ist für mich..