Im ersten Halbjahr 2025 verzeichnete die bulgarische Hauptstadt Sofia einen Anstieg der Touristenzahl um 11 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres, wie die BTA unter Berufung auf das städtische Tourismusportal Visit Sofia berichtete.
Von Januar bis Juni wurde Sofia von mehr als 647.000 Gästen besucht – 61 Prozent davon waren ausländische und 39 Prozent bulgarische Besucher.
Die Übernachtungen stiegen um 8 Prozent auf insgesamt 1,45 Millionen. Der Großteil entfiel auf Vier-Sterne-Hotels (35 Prozent) sowie auf Drei- und Fünf-Sterne-Häuser (jeweils 21 Prozent). Die Einnahmen aus Übernachtungen legten gegenüber der ersten Jahreshälfte 2024 um fast 9 Prozent zu.
Besonders stark wuchs die Zahl der Gäste aus Griechenland (plus 22 Prozent), der Türkei (plus 21 Prozent) und Polen (plus 20 Prozent). Unter den Besuchern befanden sich auch Gäste aus exotischen Destinationen wie Bhutan, den Falklandinseln, Neukaledonien, Lesotho, den Kokosinseln und Tonga.
Die Einnahmen aus der Tourismussteuer stiegen aufgrund erhöhter Sätze seit 2024 deutlich – um 174 Prozent von 1,147 Millionen Lewa im Jahr 2024 auf 3,143 Millionen Lewa im Jahr 2025.
Redakteur: Darina Grigorowa
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Foto: BTA
Der Friedensmarsch „Die Friedensglocke“ zieht derzeit durch Bulgarien. Die Initiative stammt vom gleichnamigen deutschen Verein. Ziel der Teilnehmer ist es, ein Zeichen für Frieden zu setzen – gerade in einer Zeit, in der weltweit viele..
Das 1964 gebaute Fischereischiff „Tschawdar“ wurde in der Nähe der Schwarzmeerstadt Sosopol in einer Tiefe von 30 Metern auf den Meeresgrund versenkt. Die Aktion, die etwa eine Stunde dauerte, wurde vom Schriftsteller Michail Saimow und..
Nach Burgas begrüßte nun auch der Flughafen in Warna offiziell den einmillionsten Passagier in diesem Jahr. Gerhard Peschke kam mit seiner Frau, zwei Kindern und zwei Enkelkindern mit einem Flug aus Frankfurt in der bulgarischen..