Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Die Weinrouten des Nordostens

Foto: winetours.bg

Wenn Sie glauben, der Nordosten bestehe nur aus fruchtbaren Weizenfeldern und Flachland, dann sollten Sie einen Blick auf die Weinberge werfen, die sich über Tausende Hektar in dieser Region erstrecken.

Hier ist der Wein Teil des täglichen Lebens und der Kultur der Menschen. Die Zahlen sind beeindruckend: In nur fünf Jahren ist die Zahl der Weingüter, die auf der speziellen Weintourismuskarte der Region verzeichnet sind, von neun auf 20 gestiegen.


Der Nordosten Bulgariens gliedert sich in zwei Hauptweinbauregionen: das nördliche Schwarzmeergebiet um die Städte Warna und Schumen und die mittlere Donauebene in der Gegend von Weliko Tarnowo, Targowischte und Russe. Das Klima und die Bodenbeschaffenheit haben einen entscheidenden Einfluss auf den Charakter des Weins. In Meeresnähe, auf sandigen Böden wie in der Nähe von „Pobiti kamani“ – einst ein Meeresboden – haben die Weine oft eine leicht salzige Note. Die weißen und aromatischen Sorten bringen hier elegante, frische Weine hervor. Und weiter im Landesinneren – entlang der Donau und um Weliko Tarnowo – sind die Böden ideal für lokale und klassische Sorten wie Merlot und Cabernet Sauvignon, erfahren wir von Anelija Christowa, einer zertifizierten Reiseleiterin und Weinexpertin:

Анелия Христова

„Es gibt eine extrem große Vielfalt. Zum einen von Winzern, die sehr hochwertige und interessante Weine aus internationalen und bulgarischen Rebsorten herstellen, die die Besonderheit des Terroirs in dieser Region repräsentieren. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, eine Vielzahl von historischen, kulturellen und natürlichen Attraktionen zu kombinieren, was das Erlebnis für die Touristen komplett und sehr interessant macht. Ganz zu schweigen von den lokalen kulinarischen Spezialitäten – sie passen gut zu den Weinen, d.h. man kann den lokalen Wein mit der lokalen Küche probieren“, sagte Anelija Christowa.

Es sind nicht nur die schönen Landschaften und die einladenden Weingüter, die hervorstechen, sondern auch die lokalen Sorten selbst mit ihrem eigenen Charakter und Geschmack. Kleine und mittelgroße Winzer bemühen sich ernsthaft, sie zu entwickeln und ihren Gästen mit Stolz zu präsentieren.

„Typische lokale Sorten sind Dimjat, Roter Misket, Gergana, eine einzigartige Sorte, die nur in der Gegend von Zarew Brod in der Nähe von Schumen sehr gut wächst. Wir haben auch Rubin, Pamid, Ewmolpia – von den roten Sorten, und aromatische Sorten wie Warnenski oder Wratschanski Misket und Tamjanka, die sich wiederum sehr gut an der Schwarzmeerküste entwickeln. Darüber hinaus gibt es fast ausgestorbene Sorten, die einige Weinkellereien wiederzubeleben versuchen, um die Identität der bulgarischen Rebsorten zu bewahren. So zum Beispiel die Gergana, die früher nur in sehr kleinen Plantagen angebaut wurde, aber jetzt werden die Plantagen mit ihr erweitert. Oder Kokorko, eine alte weiße Rebsorte. In der Region Weliko Tarnowo wird daran gearbeitet, sie wiederzubeleben“, erzählte Anelija Christowa.

Wichtige touristische Zentren wie Warna, Weliko Tarnowo, Schumen und Russe sind natürliche Anziehungspunkte für Liebhaber dieser Art von Erfahrung. Neben den Verkostungen bieten viele Weingüter in der Region inzwischen auch Unterkünfte in stilvollen Gasthäusern oder Pensionen sowie zusätzliche Attraktionen an – Reiten, Spa-Behandlungen, Öko-Pfade für Wanderungen durch die Weinberge oder zu nahe gelegenen Sehenswürdigkeiten.


„Das Interesse ist sehr groß, und es gibt viel Potenzial. Auch die Weingüter sind bereit und interessiert, ihre Arbeit zu präsentieren. Das Wichtigste ist, dass die Weingüter in der Region zusammenarbeiten und gute Partner sind. Neben der gemeinsamen Weinkarte organisieren wir Veranstaltungen wie den Tag der offenen Tür Ende Mai und andere Feste. Im Herbst findet in den Städten Warna, Russe und Weliko Tarnowo das Urban Wine Fest statt, das mit dem Internationalen Tag des Mawruds verbunden ist – ein Fest nicht nur für diese Sorte, sondern für den bulgarischen Wein und alle unsere Sorten. Wenn Sie also Wein lieben, gibt es hier immer etwas zu probieren und zu erleben“, sagte Anelija Christowa abschließend.

Lesen Sie auch:


Zusammengestellt: Weneta Nikolowa

Übersetzung: Antonia Iliewa

Redaktion: Rossiza Radulowa

Veröffentlicht von Marta Ros

Fotos: winetours.bg, Facebook/Anelija Christowa, tsarevbrod.com



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

„No more hotels“ und 44 Prozent Wachstum bei deutschen Touristen - die erfolgreiche Taktik des Ferienresorts „Albena“

Gegen Ende der Sommersaison deutet alles darauf hin, dass sie für die Ferienorte an der nördlichen bulgarischen Schwarzmeerküste erfolgreich war. Dabei sticht das Ferienresort „Albena” besonders hervor und ist ein symbolträchtiges Beispiel für die lang..

veröffentlicht am 03.09.25 um 11:10

Weintourismus soll Bulgarien als Ganzjahresreiseziel etablieren

Die Entwicklung des Weintourismus als strategisches Produkt, das die traditionellen Stärken des bulgarischen Tourismus ergänzt und unser Land zu einem ganzjährigen Reiseziel machen kann, stand im Mittelpunkt des Treffens zwischen Tourismusminister..

veröffentlicht am 02.09.25 um 09:50

„Witoscha Run 2025“ und Festakt zum 130. Jubiläum des organisierten Tourismus in Bulgarien

Auf den Spuren des namhaften bulgarischen Schriftstellers Aleko Konstantinow und seiner legendären Wanderung zum Tscherni-Wrach-Gipfel – so feiern Hunderte Bergfreunde das 130-jährige Jubiläum des ersten organisierten touristischen Ausflugs in..

veröffentlicht am 31.08.25 um 09:00