Eines der bekanntesten indischen Tanzensembles für klassischen Odissi-Tanz wird im August in Bulgarien gastieren.
Vom 13. bis 17. August können sich Liebhaber der indischen Kultur in Kjustendil, Sofia, Burgas und Warna von der Kunst der Truppe begeistern lassen, die unter der Leitung von Arupa Gayatri Panda steht – einer der renommiertesten Odissi-Tänzerinnen ihrer Generation.
Odissi zählt zu den ältesten und ehrwürdigsten klassischen Tanzformen Indiens. Ursprünglich wurde dieser Tanz von weiblichen Tempeltänzerinnen – den sogenannten Mahari – aufgeführt. Der Stil ist geprägt von anmutiger Eleganz, lyrischer Ausdruckskraft, Raffinesse und tiefer spiritueller Hingabe. Die Tänzerinnen erzählen mythische Geschichten über hinduistische Gottheiten und vermitteln spirituelle Botschaften durch komplexe Bewegungen, kunstvolle Kostüme, opulenten Schmuck und charakteristisches Bühnen-Make-up.
Die Gastspiele des Ensembles in Bulgarien finden mit Unterstützung der Botschaft der Republik Indien in Sofia, in Zusammenarbeit mit der Indologischen Stiftung „Ost–West“ und mit aktiver Mitwirkung der jeweiligen Stadtverwaltungen statt. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
Zusammengestellt von: Joan Kolew
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Redaktion: Rossiza Radulowa
Fotos: Facebook /Arupa Gayatri
„Das war 1965“ lautet der Titel des Films, der am 6. Oktober im Rahmen des von der Internationalen Elias-Canetti-Gesellschaft organisierten Literaturfestivals in Russe gezeigt wird. Drehbuch und Regie stammen von Lisa Marie Stojtschewa. Sie..
Mit dem Beginn des Herbstes verwandelte sich Berlin in eine Oase der bulgarischen Kultur und Kunst in Deutschland. Das Bulgarische Kulturinstitut (BKI) in der deutschen Hauptstadt bereitete ein vielfältiges Programm mit Ausstellungen,..
Sofia ist die dritte Station der sechsten Ausgabe des Internationalen Festivals für ethnografisches Kino „OKO“, nachdem vom 5. bis 14. September zunächst die ukrainische Hauptstadt Kiew und die Stadt Bolgrad Gastgeber waren. Wie jedes Jahr hat auch die..
Mit dem Beginn des Herbstes verwandelte sich Berlin in eine Oase der bulgarischen Kultur und Kunst in Deutschland. Das Bulgarische Kulturinstitut (BKI)..
„Das war 1965“ lautet der Titel des Films, der am 6. Oktober im Rahmen des von der Internationalen Elias-Canetti-Gesellschaft organisierten..