Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Ab November Angebot von Euro-Banknoten und -Münzen für den Umlauf

Foto: BGNES

Ab November werden Euro-Banknoten und -Münzen zum Kauf für Unternehmen und Bürger angeboten – noch vor dem Beitritt Bulgariens zur Eurozone am 1. Januar 2026. 

Händler müssen sich mit Euro-Banknoten und -Münzen eindecken, um Wechselgeld in der Einheitswährung herausgeben zu können, berichtete die Website der Bulgarischen Nationalbank (BNB).

Bis zum Datum der Euro-Einführung erfolgt die Belieferung der Händler mit Euro-Banknoten und -Münzen über die Geschäftsbanken. Die Zentralbank stellte klar, dass die von den Händlern erhaltenen Euro-Banknoten und -Münzen vor dem Einführungstag nicht in Umlauf gebracht werden dürfen.

Einen Monat nach der Einführung der Gemeinschaftswährung werden Banknoten in Lewa und Stotinki weiterhin parallel gesetzliches Zahlungsmittel sein, das Wechselgeld wird jedoch ausschließlich in Euro-Banknoten und Euro-Cent ausgegeben. Bei einem Mangel an Euro-Banknoten und -Münzen soll es Ausnahmen geben. In diesem Fall muss die Zahlung und die Wechselgeldrückgabe jedoch vollständig in einer Währung erfolgen.

Selbstbedienungsautomaten – etwa für Kaffee oder andere Waren – werden ausschließlich Euro und Euro-Cent annehmen und nur in dieser Währung Wechselgeld herausgeben.


Redakteur: Iwo Iwanow

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov

Foto: BGNES



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarien belegt Platz 56 bei wirtschaftlicher Freiheit weltweit

Das kanadische Fraser-Institut bewertete Bulgarien mit 7,13 Punkten (von maximal 10) im Ranking „Wirtschaftliche Freiheit weltweit 2025“.  Damit liegt das Land auf Rang 56 von insgesamt 165 Staaten – zwischen Griechenland und Thailand. Im Jahr 2024..

veröffentlicht am 02.10.25 um 14:40

BNB senkt Leitzins leicht – Auslandsverschuldung wächst

Ab dem 1. Oktober liegt der Leitzins der Bulgarischen Nationalbank (BNB) bei 1,81 Prozent.  Damit wurde er zum zwölften Mal in Folge gesenkt – diesmal um 0,01 Prozentpunkte gegenüber September 2025. Über viele Jahre hinweg war der Leitzins in..

veröffentlicht am 01.10.25 um 11:20

Sanktionen drohen Händlern, die sich nicht an das Euro-Gesetz halten

Ab dem 8. Oktober werden wirksame Sanktionen gegen Händler verhängt, die sich nicht an die Bestimmungen des Euro-Einführungsgesetzes in Bulgarien halten. Die Anpassungsphase, in der die Institutionen lediglich Vorschriften erlassen, läuft aus...

veröffentlicht am 30.09.25 um 14:03