In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 ist der Stromexport Bulgariens im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024 gestiegen.
Das positive Saldo beläuft sich auf 230.000 Megawattstunden, erklärte der Direktor des Elektronischen Energiesystembetreibers (ESO), Angelin Zatschew, gegenüber dem BNR.
Nach einer Änderung der Ausgleichsmethodik hätten sich die Marktteilnehmer mit unregelmäßigen Erzeugungskapazitäten „diszipliniert“, sodass derzeit keine Probleme bei der Systemstabilität zu erwarten seien. In diesem Bereich gehöre Bulgarien zu den Top fünf Ländern Europas, so Zatschew.
Das Land speichert inzwischen Solarstrom in privat finanzierten Batteriesystemen. Diese verfügen über eine Leistung von rund 500 Megawatt und eine Speicherkapazität von etwa 1.300 Megawattstunden – das entspricht etwa 1,5 Prozent des täglichen Verbrauchs.
Redakteur: Iwo Iwanow
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Foto: BGNES
Das Finanzministerium hat siebenjährige Staatsanleihen im Wert von 300 Millionen Lewa (144 Millionen Euro) mit einem Zinssatz von 3,25 Prozent auf den Binnenmarkt gebracht. Die eingereichten Kaufaufträge beliefen sich auf 446 Millionen Lewa..
Das Wirtschaftspartnerschaftsthema wurde bei einem Treffen zwischen Präsident Rumen Radew und dem chinesischen Vizeminister für Handel, Ling Ji, erörtert. An dem Gespräch nahmen auch Vertreter einer chinesischen Wirtschaftsdelegation teil, die sich..
Die jährliche Inflationsrate im August lag bei 5,3 Prozent und entsprach damit dem Wert vom Juli, wie Daten des Nationalen Statistikamtes (NSI) zeigen. Die monatliche Teuerung verlangsamte sich im August auf 0,1 Prozent, nachdem sie im Juli..
Das Wirtschaftspartnerschaftsthema wurde bei einem Treffen zwischen Präsident Rumen Radew und dem chinesischen Vizeminister für Handel, Ling Ji,..
Das Finanzministerium hat siebenjährige Staatsanleihen im Wert von 300 Millionen Lewa (144 Millionen Euro) mit einem Zinssatz von 3,25 Prozent auf den..