Im zweiten Quartal 2025 ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Bulgariens im Vergleich zum Vorjahresquartal um 3,1 Prozent und gegenüber dem ersten Quartal 2025 um 0,7 Prozent gestiegen, wie aus den Daten des Nationalen Statistikamtes (NSI) hervorgeht, meldet BGNES.
Die Bruttowertschöpfung legte im selben Zeitraum um 2,5 Prozent zu. Nach den vorläufigen Schätzungen zum BIP ist das Wachstum gegenüber dem Vorquartal vor allem auf einen Anstieg des Endverbrauchs um 0,9 Prozent und der Warenausfuhren um 0,6 Prozent zurückzuführen.
Der größte Anteil am BIP entfällt auf den Endverbrauch mit 80,0 Prozent, was 41.329 Millionen Lew (über 20 Mlliarden Euro) entspricht. Die Bruttoanlageinvestitionen belaufen sich auf 9.896 Millionen Lew (rund 5 Milliarden Euro) und machen 19,1 Prozent des BIP aus. Die Außenhandelsbilanz ist positiv.
Redakteurin: Darina Grigorowa
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Foto: Archiv
Auf dem bulgarischen Kraftstoffmarkt werden weder Erschütterungen noch Preissteigerungen erwartet, nachdem die USA Sanktionen gegen die russischen Ölgesellschaften Rosneft und Lukoil verhängt haben. Das erklärte der Vorsitzende des Bulgarischen..
Bulgarien bleibt Nettoexporteur von Strom und eine der Säulen des Energiesystems in Südosteuropa. Die Stromexporte übersteigen die Stromimporte im Jahr 2024 um 3,1 Prozent. Damit belegt unser Land den europaweit elften Platz. Unter den..
Das jährliche Wachstum des Bruttoinlandsprodukts Bulgariens wird im Zeitraum 2025–2027 bei über 3 Prozent liegen, prognostiziert der Warenkreditversicherer „Allianz Trade“ in seinem Bericht, berichtete die BTA. Damit wird die bulgarische..
Auf dem bulgarischen Kraftstoffmarkt werden weder Erschütterungen noch Preissteigerungen erwartet, nachdem die USA Sanktionen gegen die russischen..