Am 28. und 29. August wird sich der Platz „Sweti Alexandar Newski“ erneut in einen Konzertsaal unter freiem Himmel verwandeln. Die bulgarische Operndiva Sonya Yoncheva beabsichtigt, das zweitägige Festival „Gala in Sofia“ zu einer jährlichen Tradition zu machen – als Brücke zwischen Generationen, Kulturen und Genres. Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2021 kehrt die Veranstaltung in diesem Sommer mit zwei Abenden zurück, die einen wahren Festakt für Liebhaber von Oper, Operette, spanischer Zarzuela, populärer und Filmmusik versprechen.
Das Eröffnungskonzert unter dem Titel „Italienischer Abend“ bringt den weltbekannten Tenor Vittorio Grigolo erstmals auf eine bulgarische Bühne. Gemeinsam mit Sonya Yoncheva präsentiert er ein spannendes Programm mit Arien und Duetten aus Opern von Verdi und Puccini, dazu beliebte italienische Kanzonen und unvergessene Filmmelodien.
Am zweiten Abend werden erstmals in Bulgarien die Legenden Plácido Domingo und José Carreras gemeinsam mit Sonya Yoncheva auftreten. Zu hören sein werden Arien und Duette aus Opern von Verdi, Puccini, Giordano, Cilea, Bizet und Dvořák, populäre Operettenhits von Lehár, Ausschnitte aus Musicals von Leonard Bernstein und Mitch Leigh, bekannte Lieder sowie das berühmte „No puede ser“ („Das darf einfach nicht sein“) aus der Zarzuela „Die Herrin des Hafens“ von Pablo Sorozábal – ein Stück, das Plácido Domingo auf den legendären Konzerten der „Drei Tenöre“ weltberühmt machte.
„Gala in Sofia 2025“ findet zudem im Jahr des 35. Jubiläums jener Marke statt, die das berühmteste Operntrio aller Zeiten schuf. Am 12. Oktober begeht die Musikwelt auch den 90. Geburtstag des unvergessenen Luciano Pavarotti. Die in Bulgarien gastierenden Stars Domingo, Carreras und Grigolo werden nur einen Monat nach ihrem Auftritt in Sofia auch an einem großen Gedenkkonzert für Pavarotti in der „Arena di Verona“ teilnehmen.
Für das bulgarische Publikum ist es eine einmalige Gelegenheit, alle drei gemeinsam mit der beeindruckenden Sonya Yoncheva auf einer Bühne zu erleben. Damit reiht sich Bulgarien in die Weltzentren der Kultur ein, die der Operntradition Respekt zollen, sie zugleich aber mit populären musikalisch-szenischen Genres verbinden. Begleitet werden die beiden Festivalabende vom bewährten Partner Yonchevas in Bulgarien – der Philharmonie Sofia unter der Leitung ihres Chefdirigenten Najden Todorow. Auf dem Platz „Sweti Alexandar Newski“, wo am Donnerstag und Freitag ab 20.00 Uhr Stars unter dem Sternenhimmel von Sofia singen werden, werden rund 8.000 Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland erwartet.
Lesen Sie auch:
Autorin: Zwetana Tontschewa
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Fotos: musicaperpetua.com, die Organisatoren
Nach der Jubiläumsausgabe von „Apollonia“ im letzten Jahr und dem Treffen mit Künstlern, die ihre kreativen Spuren in der 40-jährigen Geschichte des Festivals hinterlassen haben, schlagen die Kunstfestspiele ein neues Kapitel auf reichen den..
Vom 28. bis 30. August findet auf dem zentralen Platz „Nikola Wapzarow“ in der Bergstadt Bansko die 16. Ausgabe des „Bansko Opera Fest“ statt. Drei Abende unter freiem Himmel, ein internationaler Gast und eine ambitionierte Auswahl an Titeln..
Eine neue Ausstellung, die sich parallel in einer digitalen Galerie entfalten wird, feiert im September während der Berlin Art Week 2025 ihre Premiere, berichtete die Zeitung „Dnewnik “ . Kurator der Schau mit dem Titel „MATERIAL“ ist der..
Vom 28. bis 30. August findet auf dem zentralen Platz „Nikola Wapzarow“ in der Bergstadt Bansko die 16. Ausgabe des „Bansko Opera Fest“ statt...
Nach der Jubiläumsausgabe von „Apollonia“ im letzten Jahr und dem Treffen mit Künstlern, die ihre kreativen Spuren in der 40-jährigen Geschichte..