Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Präsident Rumen Radew zu zweitägigem Besuch in Deutschland

Foto: BNT / Archiv

Am 27. und 28. August wird Präsident Rumen Radew zu einem Arbeitsbesuch in Deutschland weilen. 

In Berlin trifft er seinen Amtskollegen, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

Auf Einladung des Vorstandsvorsitzenden des größten europäischen Rüstungskonzerns Rheinmetall, Armin Papperger, nimmt Radew an der offiziellen Eröffnungszeremonie eines Hightech-Werks in Unterlüß, Niedersachsen, teil.

Der Besuch des bulgarischen Staatsoberhauptes ist eine Fortsetzung des Treffens zwischen Radew und Papperger am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz im Februar dieses Jahres, bei dem konkrete Bereiche für Investitions- und Industriekooperation mit der bulgarischen Verteidigungsindustrie und Wissenschaft definiert wurden. In Folge dieses Treffens besuchte Armin Papperger im März Bulgarien auf Einladung des Präsidenten und führte im Präsidialamt Gespräche mit führenden Vertretern der Verteidigungsindustrie sowie der Exekutive.


Redakteurin: Miglena Iwanowa

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov

Foto: BNT / Archiv



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Präsident legt Veto gegen Sonderverwalter bei „Lukoil“ ein

Präsident Rumen Radew legte ein Veto gegen die Gesetzesänderungen ein, die sich auf die Ernennung eines besonderen Handelsverwalters für die Raffinerie von „Lukoil“ in Burgas beziehen.  In seiner Begründung erklärte das Staatsoberhaupt, dass die..

veröffentlicht am 12.11.25 um 17:35
Pawel Popow

Blagomir Kozew wird Bürgermeister von Warna aus der Haft

„Ab heute wird es keinen amtierenden Bürgermeister von Warna mehr geben. Das Amt wird vom rechtmäßig gewählten Bürgermeister Blagomir Kozew ausgeübt“, sagte sein Stellvertreter Pawel Popow auf einer Pressekonferenz. Seinen Angaben zufolge wird..

veröffentlicht am 12.11.25 um 15:15

GERB: „Arbeitgeber wollen höheren Mehrwertsteuersatz“, Arbeitgeber: „Keine solche Idee!“

Die Regierung plant keine Änderungen am bereits veröffentlichten Entwurf des Staatshaushalts für 2026.  Dies wurde nach einem Treffen der Vorsitzenden der beiden größten Gewerkschaften in Bulgarien, KNSB und KT „Podkrepa“, Plamen Dimitrow und..

veröffentlicht am 11.11.25 um 17:35