Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarischer Beitrag zur Slawistik genießt Ansehen an der Universität Freiburg

Prof. Schiwka Kolewa-Slatewa
Foto: BTA

Studierende der Slawistik an der Universität Freiburg interessierten sich für die bulgarische Sprache, Literatur und Kultur. 

Mehr noch: Seit einem Jahr könne Bulgarisch dort auch als erstes Hauptfach gewählt werden – gleichberechtigt neben den anderen slawischen Sprachen. Das berichtete Prof. Schiwka Kolewa-Slatewa, Dozentin an der Universität Weliko Tarnowo und Lektorin für bulgarische Sprache und Kultur an der traditionsreichen Universität Freiburg, im Programm „Hristo Botew“ des Bulgarischen Nationalen Rundfunks.

Die Bulgaristik habe sich in Freiburg seit 2006 entwickelt. Die erste Lektorin, Prof. Rumjana Konewa, brachte damals in das Slawistische Seminar Manuskripte mit Aufzeichnungen der Vorlesungen „Die Welt der Slawen“ von Prof. Iwan Schischmanow, die er 1923–1924 in Deutschland gehalten hatte. Die Vorlesungen waren auf Deutsch verfasst, wurden von Wissenschaftlern des Seminars transkribiert und 2023 in Deutschland veröffentlicht. Eine bulgarische Übersetzung erschien 2024 auch in Bulgarien.

Prof. Iwan Schischmanow gilt als Begründer der Slawistik an der Universität Freiburg. Im Universitätsgebäude erinnert eine Gedenktafel an den Gelehrten.

Unter der Leitung von Prof. Achim Rabus habe sich das Slawistische Seminar der Universität Freiburg zudem als führendes Zentrum der digitalen Paläoslavistik etabliert. Prof. Rabus und weitere Wissenschaftler entwickelten elektronische Ressourcen zur Bearbeitung altbulgarischer Texte, was das Interesse an der Bulgaristik zusätzlich verstärke, so Prof. Kolewa-Slatеwa.


Redakteurin: Miglena Iwanowa

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov

Foto: BTA



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Seit 200 Jahren bewahren die bessarabischen und taurischen Bulgaren ihre Liebe zur alten Heimat

Zu Beginn des Krieges zwischen Russland und der Ukraine begingen die bessarabischen Bulgaren in allen Gebieten ihren Feiertag mit einem Gebet für Frieden. Fast vier Jahre später, von noch größerer Trauer erfüllt, gedenken sie, verstreut in aller..

veröffentlicht am 29.10.25 um 16:56

Mit Konzerten wird ein Jahrhundert seit der Geburt von Marcel Cellier gefeiert

Anlässlich des 100. Geburtstags von Marcel Cellier sind in seiner Heimat Schweiz mehrere Musikveranstaltungen geplant.  Am 30. Oktober wird Alexander Cellier in Neuchâtel seinen Vater mit einem Konzert ehren. Auf der Bühne werden..

veröffentlicht am 29.10.25 um 16:13

Bulgarien will Bauarbeiter auf der Karrieremesse in Frankfurt anwerben

Die Kammer der Bauunternehmer in Bulgarien (KSB) wird sich am 1. November in Frankfurt am Main an dem vom Ministerium für Arbeit und Sozialpolitik organisierten Karriereforum „Wähle Bulgarien“ beteiligen. Am 1. November findet in Frankfurt..

veröffentlicht am 29.10.25 um 09:35